TONALi SAAL

Beim Publikum ist er überaus beliebt, der 2020 als „Bester neuer Club Hamburgs“ ausgezeichnete TONALi SAAL mit seinen 100 Plätzen in zentraler Stadtlage.

Idee

Das Herzstück der partizipativen Kulturarbeit von TONALi schlägt im Hamburger Grindelviertel und ist Formatlabor für Musiker:innen, Lernort für eigenbestimmte Kulturverantwortung, Begegnungswerkstatt für PARTizipation, Konzertsaal für klassische Musik und Forschungsbasis für gesellschaftliche Kulturfelder.

Das ganzjährige Konzert- und Veranstaltungsprogramm mit über 50 Konzerten im Jahr ist das Ergebnis eines, in dieser Art einzigartigen, Partizipationsprozesses zwischen jungen Kulturschaffenden der TONALi CREW sowie den Musiker:innen des zweiten Jahres der TONALi Bühnenakademie und aus dem TONALiSTEN Netzwerk.

Ergänzend bietet der TONALi SAAL ein reichhaltiges Programm an Eigenproduktionen und Gastspielen mit Formaten der unterschiedlichsten Art.

Like us on Instagram #tonalisaal

Aktuelle Konzerte

Frank Meiller Quartett

Klezmer meets Jazz

Gastspiel


Programm

Beeinflusst von der traditionellen Klezmermusik und der Leidenschaft zum Jazz, entwickeln die vier Musiker eine besondere Intensität vermitteln mit ihrer Musik Lebensfreude und Spaß und stilistischen Grenzgängen.

Frank Meiller`s Klarinetten- und Saxophonspiel beeindruckt genauso wie der subtile Klavierstil von Alex Schöppl. Adrian Branz sorgt mit seinem sensiblen Bassspiel für das Fundament, das von Robbie Smith‘ an den Drums ausgewogen abgerundet wird.

Das erste Album des Quartetts befindet sich in der Produktion.

Es wartet ein Abend, der Grenzen überschreitet und musikalische Brücken baut. Das Quartett wird von Gästen unterstützt.

Was ereignet sich da?

„Klezmer meets Jazz“ ist ein Konzertabend, bei dem ein Quartett aus Klarinette, Saxophon, Klavier, Bass und Schlagzeug eine mitreißende Mischung aus Klezmer-Tradition und Jazz präsentiert. Die Musik ist geprägt von Lebensfreude, stilistischen Grenzgängen und der Unterstützung durch Gastmusiker.

Was wird besonders?

Bereits zum dritten Mal vereint das Quartett um Frank Meiller die emotionale Tiefe der Klezmermusik mit der Freiheit des Jazz und schafft dabei einzigartige Klanglandschaften. Virtuosität trifft auf Spielfreude, während ein spannender kultureller Dialog zwischen den Genres entsteht.

Warum ist das was für mich?

Wenn du Musik liebst, die Grenzen sprengt und gleichzeitig mitreißend und emotional ist, bietet dieser Abend ein einzigartiges Erlebnis. Es ist eine Gelegenheit, die Verbindung zwischen Tradition und Moderne live zu erleben.


Künstler:innen

Frank Meiller (Saxophone, Klarinette)

Alex Schöppl (Klavier, Akkordion, Gesang)

Adrian Branz (Bass)

Robbie Smith (Schlagzeug, Gesang)


Ort

TONALi SAAL
Kleiner Kielort 3 – 5
20144 Hamburg


Tickets

20 € / erm. 10 €
An der Abendkasse und im Vorverkauf im TONALi Ticketshop
(Ermäßigung gültig für alle Besucher:innen bis 27 Jahre, Studierende, Auszubildende, sowie Menschen mit Behinderungen, Erwerbslose und Empfänger:innen von Bürgergeld/Sozialhilfe)

Freie Platzwahl


Heute zwischen Gestern und Morgen

Ein Kurt Tucholsky Abend zum 90. Todestag

Johannes Kirchberg


Programm

Chansons und Couplets von Kurt Tucholsky!
Ja, wie hieß er denn? Theobald Tiger? Ignaz Wrobel? Peter Panter? Oder doch Kaspar Hauser? Für seine literarischen Arbeiten gab sich Tucholsky ganz verschiedene Namen. Berühmte Komponisten wie Hanns Eisler gaben Ihnen Musik. Berühmt geworden durch den Roman „Rheinsberg: ein Bilderbuch für Verliebte“ hat er ein Unmenge Gedichte und Lieder geschrieben.

Johannes Kirchberg begibt sich mit Kurt Tucholsky auf eine Entdeckungsreise hin zum Beginn des letzten Jahrhunderts. Und er präsentiert die immer noch aktuellen Texte und Themen in dem beeindruckenden Chansonabend HEUTE ZWISCHEN GESTERN UND MORGEN. Kirchberg singt Tucholsky, er spielt und rezitiert ihn. Mit charmanter Leichtigkeit entführt er in Tucholskys Sicht auf die Welt, erzählt von seinen Reisen, seinen Liebschaften, der Politik und präsentiert Tucholskys scharfzüngigen Humor mit Liedern komponiert von Eisler, Bienert und vor allem Kirchberg selbst.

Künstler:innen

Johannes Kirchberg – mehr…
Texte: Kurt Tucholsky
Komposition: Eisler, Bienert, Kirchberg


Ort

TONALi SAAL
Kleiner Kielort 3 – 5
20144 Hamburg


Tickets

Eintritt 24 €
An der Abendkasse und im Vorverkauf im TONALi Ticketshop
Freie Platzwahl


IMPROVISE!

Jasper Høiby's 3Elements

Die HADLEY´s Jazzreihe zu Gast bei TONALi


Programm

Die Musik von Jasper Høiby ist sehr eingänglich. Die starke rhythmische Basis seines Kontrabasses ist raumgebend für diesen Abend. Wenn man die Musik genauer beschreiben wollte, würde das in etwa so klingen: 

Jaspers teils sehr herausfordernde Unisono-Linien, in unregelmäßigen Takten, die von freien Abschnitten unterbrochen werden, laden sein Mitmusiker ein, ihre Fähigkeit zur akustischen Kommunikation – fast telepathisch – einzusetzen. Sie improvisieren über die harmonischen und rhythmischen Strukturen und kehren dann mit Nanosekundengenauigkeit zu den Unisono-Passagen zurück.

Hilft das? Oder vielleicht so: 

Stellen Sie sich ein intimes, präzises, konzentriertes Streichtrio-Konzert vor, und dann stellen Sie sich vor, dass die Spieler zusätzlich einige der Abschnitte in Echtzeit komponieren, die Spannung gegenseitig steuern, die Energie freisetzen und diese Energie sowohl des Publikums als auch die Spieler gleichzeitig spüren. Wunderbar. 

 

Was ereignet sich da?

Es gibt ein Konzert- und was für eins! Der dänische Bassist und Komponist Jasper Høiby spielt mit seiner Band 3Elements, mit Jamie Peet (NL) am Schlagzeug und Chaerin Im (KOR). Jasper ist aus der internationalen Jazzszene nicht mehr wegzudenken seitdem er mit seiner Band Phronesis 2010 erstmalig tourte. Er spielte u.a. mit Künstlern wie Tigran Hamasyan, Mark Guiliana, Django Bates, Shai Maestro, SHABAKA und Makaya McCraven, die die aktuelle Jazzszene prägen.  

Was wird besonders?

Dieses Konzert wird komplett akkustisch sein, die Musiker werden sich im Kreis gegenüber aufstellen und das Publikum wird dieses Setting eng umrahmen. Das ist eine der liebsten Spielweisen von Jasper Hoiby hat er uns wissen lassen. So kann eine sehr intime und persönliche Atmosphäre entstehen

Warum ist das was für mich?

Weil Du Lust hast, Improvisation auf hohem Niveau zu erleben, dabei zu sein, wie sich Melodie und Rhythmus aus dem Nichts entfalten und dabei so nah dran zu sein, als wärest Du selbst ein Teil der Band. Außerdem gehen im Anschluss alle, die mögen, gemeinsam mit den Musikern an die Bar im HADLEY’s. 

Künstler:innen

JASPER HØIBY’S 3ELEMENTS – mehr…

Jasper Høiby (Bass)
Chaerin Im (Piano)
Jamie Peet (Drums)


Ort

TONALi SAAL
Kleiner Kielort 3-5
20144 Hamburg


Tickets

20 € / erm. 10 €
An der Abendkasse und im Vorverkauf im TONALi Ticketshop
(Ermäßigung gültig für alle Besucher:innen bis 27 Jahre, Studierende, Auszubildende, sowie Menschen mit Behinderungen, Erwerbslose und Empfänger:innen von Bürgergeld/Sozialhilfe)

Freie Platzwahl


Das HADLEY’s

Das HADLEY’s ist die vielleicht schönste Bar der Stadt, ein Ort besonderer Begegnungen und bekannt für seine Salons und Tischgesellschaften.
Für den Konzert Abend werden lange Tafeln gedeckt mit Abendbrot und man kann gemeinsam in den Konzertabend starten.

Beginn 18:00 | Preis p.P. 18 Euro (exkl. Getränke)

Im Anschluss (ca. 21 Uhr): „Aftershow“ mit den Künstlern an der Bar

Beginn: nach dem Konzert | Getränke und Speisen werden individuell bestellt

www.hadleys.de

Anmeldungen für beides unter reservierungen@hadleys.de oder Tel. 040 450 50 75


Foto: Peter van Breukelen

Juliette Gréco, so bin ich eben

Chansonkonzert

Véronique Elling & Band


Programm

„Ein fulminantes Konzert. Véronique Elling geht auf eine grandiose Zeitreise.“ – Hamburger Abendblatt

„Véronique Elling verzaubert. Die Französin haucht den alten Klassikern neues Leben ein. “ – Hamburg Journal

„ Elling schlüpft in die Rolle der Gréco wie in eine zweite Haut.“ – Rotenburger Kreiszeitung

Juliette Gréco war eine Künstlerin ausserhalb jeder Norm. Ihre dunkle Stimme, ihre intellektuell verruchte Aura, ihre legendäre Unerschrockenheit und ihr unbeugsamer Freiheitswille prägten ein halbes Jahrhundert des französischen Chansons. 2020 starb die Muse des Existenzialismus mit 93 Jahren nach einem langen, unangepassten und aufregenden Leben. Mit 16 gerät das junge Mädchen aus der südfranzösischen Provinz in die Fänge der Gestapo, entgeht nur knapp einer Deportation und wird nur wenig später zum Star der Pariser Jazzkeller, wo sie namhafte Musiker, Dichter und Philosophen in ihren Bahn zieht: Sartre, Beauvoir, Camus, Prévert, Brel, Sagan, Aznavour, Miles Davis, keiner der nicht von ihr schwärmte. Sie kennt keine Tabus, liebt ganz offen Männer und Frauen, kämpft für die Gleichberechtigung und gegen den Rassismus. Sie bewahrt sich ihre Freiheit, folgt ihrem Instinkt und bleibt immer ihrer großen Liebe Treu: dem Chanson.

Die französische Schauspielerin und Sängerin Véronique Elling ehrt mit einem Chansonabend die Diva von Saint-Germain-des-Prés. Sie trägt die spannendsten Ausschnitte aus Grécos Memoiren vor und singt ihre schönsten und beliebtesten Chansons mit stilecht samtiger dunkler Stimme.

Gesang auf Französisch, Lesung auf Deutsch.

Was ereignet sich da?

Ein Chanson, sagte Edith Piaf, das ist ein ganzes Theaterstück in 3 Minuten. Und sie hatte Recht! Der französische Chanson zelebriert wie keine andere Musikgattung die hohe Kunst der Erzählung. Dramen, Schicksale, Sehnsucht, Humor, Leidenschaft, alles ist dabei, alle Facetten des Lebens. 

Was wird besonders?

Elling & Band steht seit 12 Jahren für authentischen französischen Chanson auf höchstem Niveau. Innerhalb einer Spielzeit präsentiert das Quartett im TONALi SAAL eine eigene Konzertreihe aus mindestens 8 verschiedenen Programme, Themenabende und Künstler-Portraits. Briefe, Anekdoten und Tagebücher berühmter Chanson-Komponist*innen und Interpret*innen ergänzen den musikalischen Genuss und setzen die Lieder zurück in den Kontext ihrer Entstehung. Querbezüge werden spürbar. Das musikalische Erleben gewinnt an Tiefe und Intensität. 

Warum ist das was für mich?

Kunst muss nicht künstlich sein. Bei uns erlebst du echte gelebte Leidenschaft. Wir lieben den Chanson und wollen diese Liebe mit dir zusammen feiern. Weil es genau das ist, was uns als Menschen verbindet: Erlebnisse, Emotionen, die Freude am Leben. Das alles und noch viel mehr wollen wir miteinander teilen. Und wenn du willst, kannst du mit der PARTi App sogar Teil des künstlerischen Teams werden. 

Künstler:innen

Veronique Elling (Texte und Gesang) – mehr…
Henrik Giese (Klavier und Gitarre)
Jurij Kandelja (Akkordeon)
Amadeus Templeton (Cello) – mehr…


Ort

TONALi SAAL
Kleiner Kielort 3 – 5
20144 Hamburg


Tickets

Vorverkauf 20 € / erm. 10 €
Abendkasse 24 € / erm. 12 €

An der Abendkasse und im Vorverkauf im TONALi Ticketshop
(Ermäßigung gültig für alle Besucher:innen bis 27 Jahre, Studierende, Auszubildende, sowie Menschen mit Behinderungen, Erwerbslose und Empfänger:innen von Bürgergeld/Sozialhilfe)


KonzertLab

Der TONALi Saal ist für die Akademist:innen der TONALi Bühnenakademie eine experimentelle Formatwerkstatt — ein KonzertLab, an dem künstlerisch-soziale Innovationen gedacht und umgesetzt werden.

Die KonzertLabs in dieser Reihe werden von den Musiker:innen gemeinsam mit den Jugendlichen der TONALi CREW erarbeitet und im Rahmen einer einwöchigen Saal-Residenz umgesetzt.

Die Konzerte präsentieren einen Zwischen— oder Endstand der Residenzen im TONALi Saal und geben Einblicke in den Entwicklungsprozess.


Bisherige Laborprojekte

Mieten

Veranstaltungen jeder Art
Der TONALi Saal kann als vielseitiger Veranstaltungsort für akustische Konzerte, Seminare, Workshops, Lesungen; Versammlungen, Ausstellungen u.v.m. gemietet werden. Seine zentrale Lage im Uni-Viertel, die multifunktionale Raumnutzung und die Ausstattung mit den beiden Flügeln von Steinway und Yamaha, einer professioneller Licht-, Ton-, und Videotechnik etc. machen ihn für Veranstaltungen jeder Art gut nutzbar.

Streamingstudio
Zusätzlich kann der TONALi Saal als Streamingstudio mit bis zu 4 Kameras und einem Live-Regieraum genutzt werden.

Angebot
Auf Nachfrage erstellen wir gerne ein individuelles Angebot.
Die Vermietung dient der Kostendeckung und ist nicht gewerblich orientiert.

Grunddaten & Ausstattung

Kapazität
– bis 100 Personen bestuhlt
– Bühnenbereich flexibel wählbar
– separater Backstagebereich nutzbar als Garderobe / Produktionsbüro
– Außenbereich mit Terrasse

Flügel
– Steinway B-Flügel
– Yamaha A-Flügel

Lichttechnik
– Vorinstallierte Lichtanlage mit Bühnen- und Raumlicht steuerbar über DMX
die genaue Ausstattung findet sich im Downloadbereich

Tontechnik
– Vorinstalliertes Lautsprechersystem inkl. 16 Kanalmischpult und Mikrofonen
die genaue Ausstattung findet sich im Downloadbereich

Konzertstreaming (auf Anfrage)
– Bild: bis zu 4 Kameras auf Stativen
– Ton: 4 Kleinmembran- und 1 Sprachmikrofon
– Regieraum mit Video- und Tonregiepulten
– Streamingupload in HD-Qualität via Standleitung auf gängige Medienkanäle

Bar & weitere Ausstattung
– Voll ausgestattete Bar inkl. Service
– Garderobe
– barrierefreier Ausbau (ab 2022)
– Wifi

Kontakt

Für weitere Informationen und Anfragen zur Nutzung unserer Räumlichkeiten wenden Sie sich gerne per Mail an uns.

Folgende Informationen helfen, die Anfrage möglichst schnell zu bearbeiten:
Kurze Information zum Programm, angedachter Termin / Zeitraum, benötigte Technik

Schreib Lukas eine Mail

Geschichte

Spätestens seit der Auszeichnung im Jahr 2020 als „bester neuer Club Hamburgs“ ist der 2018 eröffnete TONALi Saal mit bis zu 100 Plätzen kein Geheimtipp mehr und hatte Klassikgrößen wie Lisa Batiashvili, Christian Tetzlaff, Matthias Kirschnereit, Vadim Gluzman, Fatma Said, Alexey Stadler, das Goldmund Quartett, das Schumann Quartett und viele Weitere auf der Bühne.

Vor seiner Nutzung als Konzert SAAL blickt das Gebäudeensemble auf eine spannende Geschichte zurück.

TONALi SAAL historisch

Die weißgekalkten, hohen und mit Balken versehenen Räume des kleinen Kielorts 3-5 wurden 1890 als Pferdestall für 8 Pferde mit Wagenremise gebaut. Um die Jahrhundertwende wurden auf dem vorgelagerten Hof Schiffsseile gefertigt und getrocknet.

Bis 1923 gehörte das Gebäude zur Likörfabrik des Unternehmers Henry Loebel und dessen Schultheiß-Brauerei-Aktiengesellschaft, Abteilung Tivoli-Brauerei. In den schmucken Verwaltungsräumen des Hauses von Henry Loebel (gleich gegenüber des Saales) sind heute die Geschäftsstellen der TONALi gGmbH und der TONALiSTEN gGmbH untergebracht.

Zwischen 1923 und 1937 befanden sich die Gebäude im Besitz der jüdischen Familie Guggenheim, die hier einen Spirituosen- und Süßwarenhandel betrieb. Im Jahr 1937 emigrierte die Familie nach Südamerika (Siehe: Dokumentarfilm Ab nach Rio von Jens Huckeriede). Aus historischem Interesse haben wir eine Recherche zu den uns unbekannten Umständen der Besitzverhältnisse aufgenommen (und danken für entsprechende Hinweise).

Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges zerstörte eine Bombe im vorderen Hofbereich ein Haus, das zur Gesamtanlage gehörte. Der Gebäudekomplex, in dem sich heute der Saal befindet, blieb jedoch unbeschadet. Bis 1965 war das Gebäude dann im Besitz des Getränkegroßhandels für Bier und Spirituosen der Firma Strelow.

Ab 1965 übernahm die Firma Limpach (Großhandel für Spirituosen und Süßwaren) die Flächen. Ab 1970 entstand ein Fotostudio, in dem namhafte Fotografen arbeiteten. Später war es TV-Studio, Designakademie und Rentstudio.

Kontakt

ld@tonali.de
+49 40 532 662 71

Förderer

Förderer
Private Förderer

Alexander Szlovák
Herr und Frau Limpach
Andreas Schlüter
Familie Liang
Michael Bley

Förderer

Dietiker
Musikhaus Thomann
Kvadrat Europe
annanicolas rooms
Steinway & Sons
Resonanzio
Black Dolphins
Arc Verona

Der TONALi SAAL ist Mitglied im clubkombinat Hamburg e.V.

Das Clubkombinat ist der Verband der Hamburger Clubbetreiber:innen, Party- und Kulturereignisschaffenden und bündelt die Interessen von knapp 170 Mitgliedern.
Als Schnittstelle zwischen kreativer Subkultur und etablierten Szeneclubs, dient es als Sprachrohr aller aus Musik und Kultur.