Porträt

Der Zukunft Gehör verschaffen.

TONALi Akademie

Die TONALi Akademie qualifiziert durch einen renommierten Kreis an Dozierenden gleichermaßen exzellente Musiker:innen in gesellschaftlichem Engagement sowie Jugendliche aller soziokulturellen Prägungen in kulturunternehmerischen Initiativen. Seit 10 Jahren ist die mit diversen Preisen ausgezeichnete Akademie ein Synonym für Kreativität, Teilhabe-Initiativen sowie Konzert-Innovationen. Das Motto: Mittendrin statt nur dabei. Weiterlesen

An der TONALi Akademie kann in beiden Ausbildungszweigen erlernt werden, was scheinbar nicht erlernbar ist: Kreativität, Charisma und Mut zur Veränderung. Die wichtigsten Kriterien für alle Auszubildenden: Zu seiner eigenen Persönlichkeit stehen, sich seiner Selbstwirksamkeit bewusst werden, eine offene Gesellschaft freier und initiativer Menschen stärken.

Die dreijährige TONALi-Akademie gliedert sich in sechs einander ergänzende Semester, deren praxisorientierte Inhalte in Workshops vor- und nachbereitet werden. Die Stationen der Bühnenakademie finden in enger Zusammenarbeit mit den Schüler:innen der Publikumsakademie statt, einem Förder- und Bildungsprogramm, das die Teilnehmenden zur kulturellen Selbstbildung anregt. 

Im TONALi Festival findet jeweils zum Abschluss der einzelnen Ausbildungsjahre eine Präsentation der erarbeiteten Inhalte für eine breite Öffentlichkeit statt.

Bühnenakademie

Auf Seiten der Bühnenakademie sieht die Ausbildung ein komplexes Programm vor, das die Akademist:innen mit Patenschulen bzw. Schülermanager:innen Teams verbindet. Im ersten Jahr geht es um Schulbegegnungen, kunstsoziale Kiez-Projekte sowie um eine Bühnen-Produktion für das TONALi Festival. Im zweiten Jahr wird an neuen Konzert- und Aufführungsformaten geforscht, ein Kulturmanagement-Projekt realisiert sowie die Organisation einer Konferenz wiederum im Rahmen des TONALi Festivals übernommen. Im dritten Jahr realisieren die Akademist:innen mit einem Förderstipendium in Höhe von je Euro 10.000,-, den Crew-Teams sowie Mentor:innen und einem internationalen Partner:innen-Netzwerk je ein individuelles ArtUp-Projekt.

Mehr erfahren

Publikumsakademie

Auf Seiten der Publikumsakademie sieht die Ausbildung wiederum ein Programm vor, das in steter Wechselwirkung zur Bühnenakademie realisiert wird.

Für das Hamburger Ausbildungsprogramm der Publikumsakademie stehen 12 Plätze für weiterführende Schulen bzw. 12 Schülermanager:innen-Teams zur Verfügung. Diese gehen jeweils eine enge Patenschaft mit den Musiker:innen der Bühnenakademie ein. Im ersten Jahr gilt es, gemeinsam mit den Patenmusiker:innen der Bühnenakademie Schulbegegnungen, Kiez-Projekte und eine Bühnen-Produktion für das TONALi Festival zu initiieren. Im zweiten Jahr managen Jugendliche der CREW den multimedial ausgestatteten TONALi SAAL, betreiben (begleitet von Expert:innen) Konzert- und Publikumsforschung und verantworten inhaltlich und organisatorisch eine Konferenz wiederum im Rahmen des TONALi Festivals, die öffentlich veranstaltet zum Diskurs über Teilhabe-Themen einlädt. Im dritten Jahr geht es um die Mitverantwortung und Mitentwicklung von künstlerisch-sozialen Impulsprojekten, die mit je EURO 10.000,- gefördert werden.

Über das Hamburger Ausbildungsprogramm hinaus werden nach dem TONALi Prinzip internationale TONALi TOUR-Projekte realisiert, die Kultur- und Bildungsinstitutionen miteinander verbinden. Des Weiteren vermitteln rund 500 Musiker:innen im Rahmen des Rhapsody in School-Projektes mit einem Netzwerk von rund 1.000 Schulen interaktive Zugänge zu klassischer Musik. Das gemeinsam mit dem Verband deutscher Musikschulen (VdM) sowie dem Reeperbahn Festival angebotenes Kurs-Programm T.ree schult an zahlreichen Musikschulen Jugendliche im Kultur- und Musikmanagement. Zudem kommt es über die von TONALi entwickelte PARTi APP national und international zu kulturellen Teilhabe-Projekten, die einen involvierenden Zugang zum Kulturleben ermöglichen und bietet damit auf lange Sicht neue Ansätze für eine zunehmende Freizeitgesellschaft.

Mehr erfahren