Wir übertragen das Abschlusskonzert am 4. Juli live aus dem großen Saal der Elbphilharmonie. Der Link zum Stream wird ca. eine Woche vor der Veranstaltung hier veröffentlicht.
Termin-Eintrag: Infos erfolgen in Kürze
Es erklingt die 2. Soziale Symphonie, ein musikalisch-künstlerisches Werk, das vom Berliner Musiktheater Kollektiv bzw. den Gewinnern des TONALi Award 2024 DieOrdnungDerDinge entwickelt und unter Mitwirkung von 12 Künstler:innen—Kollektiven aus dem Projekt „Kunstschutzgebiet“ zur Aufführung gebracht wird. Zudem hält der Hamburger Kultursenator Dr. Carsten Brosda eine Festrede zum 15. TONALi-Jahr und es wird der TONALi Award „Mut zur Utopie“ verliehen.
Die 2. „Soziale Symphonie“ kommt als großes Community-Music-Projekt in der Elbphilharmonie zur Uraufführung.
Weil du gefragt bist. Weil es in diesem Konzert um jede einzelne Stimme sowie um das Zusammenklingen aller Einzelstimmen geht. Weil das Stegreif Orchester zu den innovativsten Klangkörpern der Zeit gehört und weil sich die Preisträger:innen des mit 25.000 € dotierten TONALi Award 2024 „DieOrdnungDerDinge“ mit einem künstlerischen Beitrag vorstellen werden.
Kaum sind die ersten Klänge zu hören, beginnt der ganze Saal der Elbphilharmonie zu leben. Musiker:innen, Tänzer:innen und Sänger:innen füllen den Raum – nicht nur auf der Bühne, sondern verteilt in jeder Ecke, auf den Rängen, zwischen den Zuschauer:innen. Stimmen mischen sich mit Melodien, Körper bewegen sich im Rhythmus der Stadt. Die Soziale Symphonie sie ist ein lebendiges Klangbild der Stadt, in dem Musik und Bewegung zu einer mitreißenden Performance verschmelzen.
Die Soziale Symphonie bildet den Abschluss des TONALi-Festivals, gestaltet das Berliner Ensemble DieOrdnungDerDinge, welches 2024 mit dem TONALi-Award „Mut zur Utopie“ ausgezeichnet wurde. Ein vielschichtiges, performatives Konzertprogramm, indem sich alles um das Hamburger Lebensgefühl dreht.
Solist:innen des Abends sind Stimmen von Menschen, die in Hamburg leben und über ihren Alltag erzählen. Eine Vielzahl einzelner Perspektiven und der persönliche Blick auf das eigene Quartier, erlauben dem Publikum einen mikroskopischen Blick in das Stadtgewebe und bilden gemeinsam ein lebendiges und faszinierendes Ganzes, das mehr ist, als die bloße Summe der einzelnen Elemente. Teil des Ensembles sind der Hamburger Knabenchor, hundert Jugendliche, Musiker:innen der TONALi Akademie und auch das Publikum wird mit einbezogen.
Ein berührendes Porträt Hamburgs.“
Neben diesem musikalischen Programm hält Kultursenator Dr. Carsten Brosda eine Festrede zum 15-jährigen TONALi-Bestehen und es wird der TONALi Award „Mut zur Utopie“ verliehen.
DieOrdnungDerDinge mehr …
12 Akademist:innen / 14. Jahrgang / TONALi Bühnenakademie mehr .. ….
100 Jugendliche aus 12 TONALi-Patenschulen mehr …
Anwohnende aus dem Kunstschutzgebiet
Publikumskünstler:innen / PARTi-App: mehr …
Entdecke auch du deine künstlerischen Potenziale und gestalte als Publikumskünstler:in das große Abschlusskonzert mit. Triff dich um 18 Uhr am Veranstaltungstag an einer unserer sechs Kunststellen im Kunstschutzgebiet und wandere mit Musik zur Elbphilharmonie.
— Lerne hierfür das musikalische Leitmotiv mehr …
— Du bist interessiert? Dann melde dich gerne an in der kostenfreien Konzertapp PARTi
Elbphilharmonie Hamburg
Platz d. Deutschen Einheit 4
20457 Hamburg
+++ Nähere Informationen erfolgen in Kürze +++
Online: Ticketverkauf läuft über Elbphilharmonie mehr …
Information für Rollstuhlfahrende mehr …
NDR Kultur
Elbphilharmonie