TONALi

Mittendrin statt nur dabei: TONALi verteilt mit seinen zukunftsweisenden Programmen die Rollen von Publikum und Künstler:innen neu. Zudem ist die Institution vielfach ausgezeichnet, organisiert jährlich 120 Konzerte mit weltweit 30.000 Hörer:innen, verfügt über einen Förderverein, ein prominentes Künstler:innen-Netzwerk, einen eigenen Konzertsaal, ein Orchester, die PARTi App und ist Träger von Rhapsody in School.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Wir stärken eine offene Gesellschaft freier und initiativer Menschen

Sei’ dabei …

Ausgewählte Veranstaltungen

Gail Langstroth

Künstlerin. Dichterin. Eurythmistin. Zeitzeugin.

Eine Retrospektive


Before Now / After I

Die Retrospektive will nachzeichnen den Weg, den die US-Künstlerin Gail Langstroth mit ihren  vielfältigen Werken gegangen ist. Von den Ursprüngen ihrer künstlerischen Tätigkeit in ihrer Jugend  in Montana (USA) ihrem Ruf nach Europa wo sie sich in Deutschland und Spanien intensiv der  Eurythmie widmete. Wieder zurück zu ihren Wurzeln in die USA, erweiterte sie ihr künstlerisches  Schaffen hin zur Poesie, zum Wort. Ihr innigstes Anliegen bei ihrem Schaffen ist immer, alle künstlerischen Disziplinen miteinander zu verbinden, sie zusammen zu denken, sie zusammen zur Darstellung zu bringen. In ihren zahlreichen Live-Performances sowie in ihren Filmen hat Langstroth dies immer wieder sichtbar werden lassen—eine reiche Inspirationsquelle—vor allem auch für junge Menschen. 

Ihr Werk umfasst unzählige Zeichnungen, Skizzen, Collagen, Eurythmie-Performances (Films), zahlreiche Gedichte sowie zwei Bücher. Eine Auswahl ihres unermüdlichen, intensiven Schaffens zeigen wir in dieser Soloausstellung. Am Tag der Vernissage wird es eine kurze Live-Performance: I(s) – Land / Ich – Furche geben. Als Finissage wird ihr Projekt SteelWords / StahlWorte (mehr Infos…) am 14. Oktober 2023 im TONALi Saal zur Aufführung kommen. Sie sind herzlich eingeladen.


Jo Kühmstedt (Kurator, Konzept, Organisation) – mehr…

Mit freundlicher Unterstützung der Treuhandstelle Hamburg


Künstlerin

Gail Langstroth

geboren in Oklahoma, aufgewachsen unter Montanas „Big Sky“, hat einen B.A. vom Connecticut College, M.F.A. in Poesie von der Drew University und einen Abschluss als Eurythmielehrerin und Performerin von Else Klink, Das Eurythmeum, Stuttgart. Ein zweijähriges Studium im Priesterseminar, Hamburg öffnete ihr wieder neue Perspektiven.

Gail Langstroth ist eine Forscherin der Transzendez, der Grenzüberschreitung, der Grenzüberwindung, THE EDGE. Transzendent meint jene Wirklichkeit, die aus sich heraus besteht, unabhängig von menschlicher Sinnesempfindung und kategorischem Denken. Um genau diese Wirklichkeit geht es ihr. Auch um die Frage: Wo finden wir einen Zugang zu dieser Wiklichkeit, als Mensch in unserer modernen Welt? Daran arbeitet sie unermüdlich ihr Leben lang. So sucht sie immer für dass, was sie erforscht hat, den geeigneten künstlerischen Ausdruck im Hier. Dafür nutzt sie die unterschiedlichsten künstlerischen Disziplinen: Wort—Bewegung—Bild—Film.

Als preisgekrönte Dichterin hat Gail Langstroth viele Veröffentlichungen in europäischen und amerikanischen Literaturzeitschriften. Ihr zweisprachiges Buch firegarden / jardín-de-fuego erschien im April 2020. Ihr erstes Buch ONEWORD entstand 2007.

Bis heute hat sie mehr als 60 Produktionen als Solo-Eurythmistin auf den Bühnen in Nord- und Südamerika, Spanien, Deutschland, England, Russland und Rumänien gezeigt. Mute Silence, SiegelWorte, ALA ROTA, Arip Franta, En El Fondo Del Aire, The Heart Between Hammers und ONEWORD um nur einige ihrer Produktionen zu nennen.

Als bildende Künstlerin hat Gail Langstroth unzählige Zeichnungen, Linedrawings und Collage geschaffen – inspiriert von ihrer unermüdlichen, innneren Arbeit und ihrem geistigen Forschen. 

Mehr als 14 Filme sind durch sie entstanden. So sind einige davon angeregt von den Tunneln und Straßen Pittsburgh’s in denen sie künstlerisch die Narben der Gewalt sichtbar werden lässt:
Sacred Sites und Voiced: words from asphalt. In ihrem Film In &&& bildet die architektonische Landschaft von Peter Eisenmans Kulturstadt Santiago de Compostela, Spanien, die Bühne. Zuletzt hat Gail Langstroth ihr Performance-Piece: StahlWorte / SteelWords in Den Haag, Niederland, uraufgeführt: Eine 9-teilig orchestrierte Performance basierend auf der 72.000 Pfund schweren Stahlskulptur der Bildhauerin Dee Briggs aus Pittsburgh.

Gail Langstroth lebt und arbeitet aktuell in Pittsburgh USA.

Mehr Infos unter: wordmoves.com


Ort

TONALi Galerie
Kleiner Kielort 8
20144 Hamburg


Öffnungszeiten

Werden in Kürze bekannt gegeben.


I WOULD BE…(limitless) – IF I COULD GET OUT OF MY HEAD

TONALi Konzertlabor

Solo Oboe and Electronics


Programm

“Immersive Geschichte – ein musikalischer Blick auf die menschliche Existenz”

Wir distanzieren uns zunehmend von unseren eigenen Gefühlen.
Wir ziehen es zunehmend vor, nach außen zu schauen, anstatt auf das zu hören, was uns von innen heraus anschreit.

Welche Möglichkeiten würden sich eröffnen, wenn wir aus unseren Köpfen herauskämen? Wenn wir uns erlauben, die (eigene) Welt mit Neugierde zu betrachten, selbst im Angesicht der größten Widrigkeiten, finden wir an der Straßenecke eine Vielzahl von Persönlichkeiten, die bereit sind, angehört, angenommen und integriert zu werden. Wie klingen sie? Und wie klingt die Angst, die alles tut, um sie nicht zu hören?

„I WOULD BE…(limitless) IF I COULD GET OUT OF MY HEAD“ versucht diese Frage zu beantworten.


Labor für künstlerisch-soziales Konzertdesign

Dieses Konzert ist ein Projekt im Labor für künstlerisch-soziales Konzertdesign im TONALi SAAL. Die Konzerte der Reihe werden von den Musiker:innen gemeinsam mit den Jugendlichen der TONALi CREW erarbeitet und im Rahmen einer SAAL-Residenz umgesetzt.

Die Konzerte präsentieren einen Zwischen- oder Endstand der Residenzen im TONALi SAAL und geben Einblicke in den Entwicklungsprozess.


Beteiligte

Jahrgang 12 der TONALi Bühnenakademie:
Patrícia Pinheiro (Oboe) – mehr…

Jugendliche der TONALi CREW


Mitmachen

CREW Mitglied für das Konzertlabor gesucht:
Du möchtest das Kulturleben deiner Stadt mitverantworten, deine Kenntnisse im Kulturmanagement auf ein professionelles Level bringen und hast Lust, gemeinsam mit jungen Ausnahmekünstler:innen und einer Gruppe junger Kulturmanager:innen innovative Formate im Konzertlabor im TONALi SAAL zu veranstalten? Dann werde Teil der TONALi CREW für das Konzertlabor von unserer Akademistin Patricia Pinheiro (Oboe).

Du hast Lust? Dann melde dich an in der kostenfreien Konzertapp PARTi


Ort

TONALi Saal
Kleiner Kielort 3-5
20144 Hamburg


Tickets

15 € / erm. 8 € / Schüler:innen frei
An der Abendkasse und im Vorverkauf im TONALi Ticketshop
(Ermäßigung gültig für alle Besucher:innen bis 27 Jahre, Studierende, Auszubildende, sowie Menschen mit Behinderungen, Erwerbslose und Empfänger:innen von Hartz IV/Sozialhilfe)


SteelWords / Stahlworte

Eine orchestrierte 9-teilige Performance der US-Künstlerin Gail Langstroth

Gastspiel


Programm

Zum Abschluss ihrer Ausstellung Before Now / After I (mehr Infos…) wird Gail Langstroth ihre SteelWords / Stahlworte Performance zur Aufführung bringen.

SteelWords—die überwältigende Konfrontation der Künstlerin mit Can’t You See—einer 72.000 Pfund schweren 12-Ring-Stahl-Skulptur von Dee Briggs aus Pittsburgh, USA—katapultiert sie mit Wucht auf sich selbst zurück. Weit offen der Abgrund—mäandernd zwischen Ehrfurcht und Angst hält sie inne, schweigt, stammelt, vergibt, vergisst, entblößt, erträgt, versucht sich selbst eine Stimme zu geben. Nah an der Schwelle zur reinen Erfahrung hört Gail Langstroth zu und Can’t You See spricht.

Gail Langstroth lebt und arbeitet aktuell in Pittsburgh USA.

Mehr Infos unter: wordmoves.com


Künstler:innen

Gail Langstroth (Visual Artist, Poet, Performer, Eurythmist)

geboren in Oklahoma, aufgewachsen unter Montanas „Big Sky“, hat einen B.A. vom Connecticut College, M.F.A. in Poesie von der Drew University und einen Abschluss als Eurythmielehrerin und Performerin von Else Klink, Das Eurythmeum, Stuttgart. Ein zweijähriges Studium im Priesterseminar, Hamburg öffnete ihr wieder neue Perspektiven.

Gail Langstroth ist eine Forscherin der Transzendez, der Grenzüberschreitung, der Grenzüberwindung, THE EDGE. Transzendent meint jene Wirklichkeit, die aus sich heraus besteht, unabhängig von menschlicher Sinnesempfindung und kategorischem Denken. Um genau diese Wirklichkeit geht es ihr. Auch um die Frage: Wo finden wir einen Zugang zu dieser Wiklichkeit, als Mensch in unserer modernen Welt? Daran arbeitet sie unermüdlich ihr Leben lang. So sucht sie immer für dass, was sie erforscht hat, den geeigneten künstlerischen Ausdruck im Hier. Dafür nutzt sie die unterschiedlichsten künstlerischen Disziplinen: Wort—Bewegung—Bild—Film.

Als preisgekrönte Dichterin hat Gail Langstroth viele Veröffentlichungen in europäischen und amerikanischen Literaturzeitschriften. Ihr zweisprachiges Buch firegarden / jardín-de-fuego erschien im April 2020. Ihr erstes Buch ONEWORD entstand 2007.

Bis heute hat sie mehr als 60 Produktionen als Solo-Eurythmistin auf den Bühnen in Nord- und Südamerika, Spanien, Deutschland, England, Russland und Rumänien gezeigt. Mute Silence, SiegelWorte, ALA ROTA, Arip Franta, En El Fondo Del Aire, The Heart Between Hammers und ONEWORD um nur einige ihrer Produktionen zu nennen.

Als bildende Künstlerin hat Gail Langstroth unzählige Zeichnungen, Linedrawings und Collage geschaffen – inspiriert von ihrer unermüdlichen, innneren Arbeit und ihrem geistigen Forschen. 

Mehr als 14 Filme sind durch sie entstanden. So sind einige davon angeregt von den Tunneln und Straßen Pittsburgh’s in denen sie künstlerisch die Narben der Gewalt sichtbar werden lässt:
Sacred Sites und Voiced: words from asphalt. In ihrem Film In &&& bildet die architektonische Landschaft von Peter Eisenmans Kulturstadt Santiago de Compostela, Spanien, die Bühne. Zuletzt hat Gail Langstroth ihr Performance-Piece: StahlWorte / SteelWords in Den Haag, Niederland, uraufgeführt: Eine 9-teilig orchestrierte Performance basierend auf der 72.000 Pfund schweren Stahlskulptur der Bildhauerin Dee Briggs aus Pittsburgh.

Gail Langstroth lebt und arbeitet aktuell in Pittsburgh USA.

Mehr Infos unter: wordmoves.com

Evgenija Kleyn (Klavier)mehr…


Ort

TONALi SAAL
Kleiner Kielort 3—5
20144 Hamburg


Tickets

20 € / erm. 10 €
An der Abendkasse und im Vorverkauf im TONALi Ticketshop
(Ermäßigung gültig für alle Besucher:innen bis 27 Jahre, Studierende, Auszubildende, sowie Menschen mit Behinderungen, Erwerbslose und Empfänger:innen von Hartz IV/Sozialhilfe)

Freie Platzwahl


in_verse_city

eine begehbare konzertinstallation.

TONALi Konzertlabor


Programm

ein traum, eine stadt, ein innenleben, außenwirkung. geometrie. leere, ewigkeit. erfüllung, einsamkeit. fremde, déjà vu. fassade: erinnern. vergeben: vergessen. jenseits.
neugier.
hinter der tür:
dein raum. deine stadt.


Labor für künstlerisch-soziales Konzertdesign

Dieses Konzert ist ein Projekt im Labor für künstlerisch-soziales Konzertdesign im TONALi SAAL. Die Konzerte der Reihe werden von den Musiker:innen gemeinsam mit den Jugendlichen der TONALi CREW erarbeitet und im Rahmen einer SAAL-Residenz umgesetzt.

Die Konzerte präsentieren einen Zwischen- oder Endstand der Residenzen im TONALi SAAL und geben Einblicke in den Entwicklungsprozess.


Beteiligte

Jahrgang 12 der TONALi Bühnenakademie:
Zacharias Faßhauer (Kontrabass) – mehr…
Sophia Hegewald (Oboe) – mehr…

Jugendliche der TONALi CREW


Mitmachen

CREW Mitglied für das Konzertlabor gesucht:
Du möchtest das Kulturleben deiner Stadt mitverantworten, deine Kenntnisse im Kulturmanagement auf ein professionelles Level bringen und hast Lust, gemeinsam mit jungen Ausnahmekünstler:innen und einer Gruppe junger Kulturmanager:innen innovative Formate im Konzertlabor im TONALi SAAL zu veranstalten? Dann werde Teil der TONALi CREW für das Konzertlabor.

Du hast Lust? Dann melde dich an in der kostenfreien Konzertapp PARTi


Ort

TONALi Saal
Kleiner Kielort 3-5
20144 Hamburg


Tickets

15 € / erm. 8 € / Schüler:innen frei
An der Abendkasse und im Vorverkauf im TONALi Ticketshop
(Ermäßigung gültig für alle Besucher:innen bis 27 Jahre, Studierende, Auszubildende, sowie Menschen mit Behinderungen, Erwerbslose und Empfänger:innen von Hartz IV/Sozialhilfe)




Wir laden nicht an den gedeckten Tisch. Wir laden in die Küche

Koch’mit …