Mittendrin statt nur dabei: TONALi verteilt mit seinen zukunftsweisenden Programmen die Rollen von Publikum und Künstler:innen neu. Zudem ist die Institution vielfach ausgezeichnet, organisiert jährlich 120 Konzerte mit weltweit 30.000 Hörer:innen, verfügt über einen Förderverein, ein prominentes Künstler:innen-Netzwerk, einen eigenen Konzertsaal, ein Festival, die PARTi App, ist Träger von Rhapsody in School und verleiht jährlich den Award „Mut zur Utopie“.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Wir stärken eine offene Gesellschaft freier und initiativer Menschen

Sei’ dabei …

Ausgewählte Veranstaltungen

Jubiläumsfest „Risiko“

TONALi Festival 2025

Jubiläumsfest


📅 Alle Festival-Termine im eigenen Kalender eintragen

Was ereignet sich da?

Wir feiern doppelt: 15 Jahre TONALi und 20 Jahre Rhapsody in School (seit 2019 Teil von TONALi) – ein Abend unter dem Motto „Risiko“. Gemeinsam an langen Tafeln essen, trinken und große musikalische Momente erleben. Wir blicken zurück, entdecken Neues und genießen das Zusammensein.

Was wird besonders?

Freu dich auf musikalische und kulinarische Überraschungen, eine bunte Mischung inspirierender Menschen — und mittendrin: du. Ob als Gast, Mitgestalter:in oder einfach als Teil eines besonderen Moments — voller Kunst, Gemeinschaft und dem Mut zum Risiko.

Warum ist das was für mich?

Weil du neugierig bist.
Weil du echte Erlebnisse suchst.
Weil du Teil eines Abends sein willst: mit Kunst, Klang, Risiko und einem Miteinander, das bewegt und inspiriert.

Programm / 19 — 22 Uhr

Am 27. Juni 2025 feiert TONALi sein 15-jähriges Bestehen mit einem außergewöhnlichen Konzertabend unter dem Motto Risiko. Gemeinsam mit der Tochterorganisation Rhapsody in School (20 Jahre) wird das Jubiläum in der Kulturkirche Altona zelebriert – mit Stars der Klassik wie Alexey Stadler, Annika Treutler, Kiveli Dörken, zahlreichen TONALiSTEN und Rhapsoden, vielen Alumni sowie Freund:innen und Wegbegleiter:innen.

Rund 300 Gäste erwartet ein interaktiver Abend voller Überraschungen: ein kreatives Mitbring-Konzept, Konzerte auf drei Bühnen, diverse Ensembles mit unerwarteten Programmen und spontane Acts. Die TONALi-Gründer Amadeus Templeton und Boris Matchin reflektieren gemeinsam mit Julia Ströbel-Bänsch (Leitung von Rhapsody in School) die bewegte Geschichte beider Initiativen, kunstvoll begleitet von Projektionen auf einer großen Leinwand und moderiert von Maja Schellhammer sowie Stephan Schad.

Übrigens: Das Konzert ist Teil des 15. TONALi Festivals (27. Juni–4. Juli 2025) in Hamburg – ein innovatives Festival, das unter dem Motto „Der Zukunft Gehör verschaffen“ klassische Musik, kulturelle Teilhabe und gesellschaftlichen Dialog vereint. Erwarte bunte Quartierskonzerte, gewagte Latenight‑Experimente und einen offenen Kunstschutzgebiet‑Raum, in dem Musik aktuelle Fragen reflektiert und die Grenzen traditionellen Kunstbegriffs neu auslotet.



Künstler:innen

Kiveli Dörken (Klavier) mehr …
Alexey Stadler (Cello) mehr …
Annika Treutler (Klavier) mehr …
Anna Resniak-Vogt (Violine) mehr …
Isabelle Vogt (Schauspielerin) mehr …
Franziska Hiller (Gesang) mehr …
Und viele weitere TONALiSTEN und Rhapsoden


Moderation

Maja Schellhammer, mehr …
Stephan Schad mehr …


Ort

Kulturkirche Altona
b. d. Johanniskirche 22
22767 Hamburg


Tickets

Reguläres Ticket: 30 €
Ermäßigt: 20 €
Förderpreis: ab 50 €
Mitbring-Ticket: 0,00 € (Wenn du dich bereit erklärst, etwas zu essen mitzubringen und eine Mail an isl@tonali.de schreibst)

Die Tickets bekommst du in unserem  TONALi Ticketshop
(Ermäßigung gültig für alle Besucher:innen bis 27 Jahre, Studierende, Auszubildende, sowie Menschen mit Behinderungen, Erwerbslose und Empfänger:innen von Bürgergeld/Sozialhilfe)


Noch mehr Festival 

Markt der Möglichkeiten

TONALi Festival 2025

Markt, Kunst, Verlosung


📅 Alle Festival-Termine im eigenen Kalender eintragen

Was ereignet sich da?

Ein bunter Markt voller Kunst, Performance, Musik, Tanz, Film, Essen und Trinken sowie spannender Möglichkeiten zum Mitmachen.

Was wird besonders?

Du bekommst die seltene Gelegenheit, das Kunstschutzgebiet, das sich in einem 15-Minuten-Radius um den TONALi-Campus herum erstreckt, geballt auf einem Hinterhof im Grindel zu erleben.

Warum ist das was für mich?

Du hast die Chance, die Vielfalt unserer Stadt auf kleinem Raum nach deinen Interessen und in deinem Tempo zu erkunden.

Programm

Am 28. Juni 2025 zwischen 11 und 16 Uhr verwandelt sich unser TONALi Campus in einen lebendigen Markt der Möglichkeiten. Auf dem stimmungsvollen Hof im Kleinen Kielort erwartet die Besucher:innen ein buntes Fest aus Kunst, Performance, Musik, Tanz, Film, Kulinarik und kreativen Mitmach-Angeboten für Groß und Klein. In einem KunstFlohmarkt präsentieren die Nachbar:innen ihre Werke – von antiken Schätzen bis hin zu Selbstgemachtem – auf flohmarktähnlichen Ständen. Auch Musik- und Performance-Beiträge sind willkommen.

Stand-Anmeldung

Parallel dazu findet auf dem TONALi Campus die große Kunstschutzgebiets-Messe statt. In sechs Pavillons werden Projekte vorgestellt, die die Kreativität und den Ideenreichtum der Nachbarschaft erlebbar machen.

Ein besonderes Highlight: Im Rahmen des KunstMeter-Projekts vergeben wir erneut 3 x 1.000 € zur Förderung freier Kunstprojekte.

Künstler:innen & Initiativen
Evgeniya Kleyn / Mitmachkonzert für Jung & Alt
— Iris Templeton / Kunst 
— Frederika Hoffmann / Fotografie
Fluctoplasma / fluxus² e.V.
Kim Bormann und das TONALi KunstMobil
— TheaterZeppelin & HoheluftSchiff / Theater
— Klinik Clowns / Clownerie 
Martin Ewe / Künstler
— Anna Carmen Calina / Dichtung
— Madeleine Klüß / Schriftstellerin
— Feminale / Klassik
— Veronique Elling und Band / Chanson
— Print-Füchse / Kreativer Textildruck

Verpflegung
— El & Gatito / Food-Truck
— Golda, Thalia und Milo für leckere Waffeln und köstlichen Kaffee

Was ist das Kunstschutzgebiet?
Informationen: mehr …


Ort

TONALi Campus
Kleiner Kielort 3-8
20144 Hamburg


Tickets

Freier Eintritt


Noch mehr Festival

Klassik 2040

TONALi Festival 2025

Lunch-Event mit Präsentation der Zukunftsstudie


📅 Alle Festival-Termine im eigenen Kalender eintragen

Was ereignet sich da?

In einer speziell für die Klassikbranche entwickelten Foresight-Studie werden vier mögliche Zukunftsszenarien für die Klassik in Hamburg im Jahr 2040 vorgestellt. Im Nachhinein besteht die Möglichkeit, sich bei einem Mittagessen über die Ergebnisse weiter zu unterhalten.

Was wird besonders?

Erstmals wird eine Foresight-Studie speziell für die Klassikszene vorgestellt, die verschiedene Zukunftsbilder systematisch ausleuchtet und greifbar macht.

Warum ist das was für mich?

In einer Zeit wachsender Unsicherheit hilft der Blick in verschiedene mögliche Zukunftsbilder dabei, Risiken besser einzuschätzen, neue Chancen für die eigene Arbeit in der Klassikbranche zu entdecken und nachhaltige Strategien zu entwickeln.

Programm

Die Klassikbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen. In einem einzigartigen Foresight-Prozess haben führende Kulturakteur*innen Hamburgs gemeinsam Zukunftsszenarien für das Jahr 2040 entwickelt. Über mehrere Monate wurden zentrale Unsicherheiten und Trends analysiert und zu vier plausiblen Zukunftsbildern verdichtet. Die Ergebnisse ermöglichen, langfristige und tragfähige Strategien zu entwickeln und machen die Zukunft der Klassik greifbar.


Moderation

Philippe Gaspoz, TONALi Akademist mehr …
Max Irmer, Zukunftsforscher mehr …


Mitwirkende

Friedemann Boltes, Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg mehr
Selma Brauns, PODIUM FESTIVAL, Geschäftsführerin mehr …
Kai-Michael Hartig, Körber Stiftung, Leitung Kultur mehr …
Lea Jakob, Leuphana Universität, wissenschaftliche Mitarbeiterin mehr …
Stefanie Jaschke-Lohse, ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, Bereichsleiterin Kunst und Kultur mehr …
Arne Platzbecker, SPD, Kulturausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft mehr …
Prof. Dr. Jan Philipp Sprick, Präsident der Hochschule für Musik und Theater Hamburg mehr …
Julia Ströbel-Bänsch, TONALi, Leitung Rhapsody in School mehr …
Amadeus Templeton, TONALi, Geschäftsführender Gesellschafter mehr
Justus Wille, Fast Forward Classical mehr …


Ort

TONALi Seminarraum
Kleiner Kielort 8
20144 Hamburg


Tickets

Freier Eintritt
Das Mittagessen erfolgt auf Spendenbasis.
Anmeldung ganz einfach per E-Mail an Philippe Gaspoz: pg@tonali.de


Noch mehr Festival

Soziale Symphonie

TONALi Festival 2025

Soziale Symphonie, Festrede, Award-Verleihung


📅 Alle Festival-Termine im eigenen Kalender eintragen

Livestream

Wir übertragen das Abschlusskonzert am 4. Juli live aus dem großen Saal der Elbphilharmonie.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was ereignet sich da?

Ein visionäres Musiktheater der TONALi Award-Gewinner DieOrdnungDerDinge, gemeinsam mit 12 Künstler:innen-Kollektiven aus dem Projekt Kunstschutzgebiet, Jugendlichen und dem ganzen Publikum. Mit Festrede von Kultursenator Dr. Carsten Brosda zum 15. TONALi-Jubiläum und Verleihung des TONALi Awards „Mut zur Utopie“ an die Gründer:innen der 1:1 CONCERTS.

Was wird besonders?

Die 2. „Soziale Symphonie“ kommt als großes Community-Music-Projekt in der Elbphilharmonie zur Uraufführung.

Warum ist das was für mich?

Weil du gefragt bist. Weil es in diesem Konzert um jede einzelne Stimme sowie um das Zusammenklingen aller Einzelstimmen geht. Weil DieOrdnungDerDinge als Berliner Musiktheaterkollektiv für den Bühnenzauber sorgt und weil sich die Preisträger:innen des TONALi Award 2025 mit einem künstlerischen Beitrag vorstellen werden.

Programm

Festrede zum 15jährigen TONALi-Bestehen
— Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg

Uraufführung der 2. Sozialen Symphonie
— Kurator:innen: DieOrdnungDerDinge
— Musikalische Werke: Ansicht

Verleihung des 5. TONALi Award „Mut zur Utopie“
— Preisträger:innen: Franziska Ritter & Christian Siegmund (1:1 CONCERTS)



Der Abend
Wo gehst Du hin, wenn Du Deine Ruhe brauchst?  Was hat hat sich in Deinem Stadtteil verändert? Und wo gibt es eigentlich das allerbeste Franzbrötchen? 

Die Soziale Symphonie ist ein lebendiges Klangbild der Stadt Hamburg, in dem Musik und Bewegung zu einer mitreißenden Performance verschmelzen.

Dieses besondere Konzert bildet den Abschluss des TONALi-Festivals, gestaltet durch das Berliner Ensemble DieOrdnungDerDinge, welches 2024 mit dem TONALi-Award „Mut zur Utopie“ ausgezeichnet wurde. Ein vielschichtiges, performatives Konzertprogramm, in dem sich alles um das Hamburger Lebensgefühl dreht.

Solist:innen des Abends sind Stimmen von Menschen, die in Hamburg leben und über ihren Alltag erzählen. Eine Vielzahl einzelner Perspektiven und der persönliche Blick auf das eigene Quartier erlauben dem Publikum einen mikroskopischen Blick in das Stadtgewebe und bilden gemeinsam ein lebendiges und faszinierendes Ganzes, das mehr ist als die bloße Summe der einzelnen Elemente. Teil des Ensembles sind die 12 exzellenten Musiker:innen der TONALi Bühnenakademie (Jahrgang 2024), der Hamburger Knabenchor, 100 Jugendliche aus den TONALi Patenschulen, Musiker:innen der TONALi Akademie — und auch das Publikum wird mit einbezogen.

Neben diesem musikalischen Programm hält Kultursenator Dr. Carsten Brosda eine Festrede zum 15-jährigen TONALi-Bestehen und es wird der TONALi Award „Mut zur Utopie“ an Franziska Ritter & Christian Siegmund, Gründer:innen der 1:1 Concerts verliehen. 


Künstler:innen

Kurator:innen
DieOrdnungDerDinge, TONALi Award Gewinner:innen 2024 mehr …
— Iñigo Giner Miranda (Klavier, Komposition, Performance) mehr …
— Vera Kardos (Violine, Performance) mehr …
— Cathrin Romeis (Cello, Performance) mehr …


12 Akademist:innen / 14. Jahrgang / TONALi Bühnenakademie
— Elena Bechter, Sopran mehr …
— Anne Keckeis, Violoncello mehr …
— Georg Kjurdian, Klavier mehr …
— Carlotta Lipski, Mezzosopran mehr …
— Gonzalo Martin Rodriguez, Viola mehr …
— Lissa Meybohm, Gesang mehr …
— Dora Donata Sammer, Blockflöte mehr …
— Ingvill Statle Skjørten, Mezzosopran mehr …
— Marlene Unterfenger, Gesang mehr …
— Tabea Wink, Blockflöte mehr …

Weitere Mitwirkende
Colma Ni Bhriain, Violine mehr …
Lina Kochskämper, Querflöte mehr …
Clemens Ohlendorf, Schlagzeug mehr …
Marie-Theres Schindler, Klarinette mehr …
100 Jugendliche aus 12 TONALi-Patenschulen mehr …
Anwohnende aus dem Kunstschutzgebiet
Publikumskünstler:innen / PARTi-App: mehr …
Hamburger Knabenchor mehr …


Rede zum 15. TONALi Jubiläum

Dr. Carsten Brosda, Kultursenator der Freien uns Hansestadt Hamburg mehr …


Preisträger:in des TONALi Award „Mut zur Utopie“ 2025

Franziska Ritter & Christian Siegmund / 1:1 Concerts mehr …


Mitmachen

Entdecke auch du deine künstlerischen Potenziale und gestalte als Publikumskünstler:in das große Abschlusskonzert mit. Triff dich um 18 Uhr vor dem TONALi SAAL (Kleiner Kielort 3 — 5, 20144 Hamburg) im Kunstschutzgebiet und wandere mit Musik zur Elbphilharmonie.
— Lerne hierfür das musikalische Leitmotiv mehr …
— Du bist interessiert? Dann komme gerne und erhalte fürs Mitwandern ein Gratis-Ticket für die Elbphilharmonie mehr ….


Ort

Elbphilharmonie Hamburg 
Platz d. Deutschen Einheit 4
20457 Hamburg

Karte


Tickets

Tickets sind über die Elbphilharmonie buchbar: mehr …
€ 10 | 17 | 22 | 27 | 32


Kulturpartner

NDR Kultur 
Elbphilharmonie


Noch mehr Festival


Förderer



Wir laden nicht an den gedeckten Tisch. Wir laden in die Küche

Koch’mit …