TONALi

Mittendrin statt nur dabei: TONALi verteilt mit seinen zukunftsweisenden Programmen die Rollen von Publikum und Künstler:innen neu. Zudem ist die Institution vielfach ausgezeichnet, organisiert jährlich 120 Konzerte mit weltweit 30.000 Hörer:innen, verfügt über einen Förderverein, ein prominentes Künstler:innen-Netzwerk, einen eigenen Konzertsaal, ein Orchester, die PARTi App und ist Träger von Rhapsody in School.

TONALi Festival 3. – 9. Juli 2023 / Programm

Wir stärken eine offene Gesellschaft freier und initiativer Menschen

Sei’ dabei …

Ausgewählte Veranstaltungen

TONALi TOUR Frankfurt

Avin Trio


TONALi TOUR Frankfurt

Das von dem in Hamburg ansässigen Kulturprogramm TONALi Tour entwickelte Konzept hat schon in einigen Städten Früchte getragen, und auch in Frankfurt geht es jetzt in eine neue Runde.

Nein, zum Instrument greifen müssen sie selbst nicht, die Teilnehmer*innen des TONALi-Projekts – diesen Part übernehmen drei ausgezeichnete Nachwuchsmusiker*innen. Für alles andere aber, was für ein gelungenes Konzert zu tun ist, sind die Schüler*innen zuständig. Das nötige Knowhow dafür erhalten sie direkt von den Hamburger TONALi-Expert*innen. Zum Projekt gehört die Organisation eines Solokonzerts, welches eines der Ensemblemitglieder in der Schule spielt, sowie ein Abschlusskonzert mit dem gesamten Klaviertrio in der Alten Oper. Interessierte Klassen (ab der neunten Klassenstufe) können sich für die limitierten Workshopplätze bewerben – für das Abschlusskonzert (für Jugendliche ab der fünften Klasse) sind davon unabhängig Tickets erhältlich.

> Weitere Informationen auf der Webseite der Alten Oper Frankfurt: Alte Oper



Programm

Antonin Dvořák
Klaviertrio Nr. 4 e-Moll op. 90 (Dumky)

Frank Martin
Trio sur les mélodies populaires irlandaises

Paul Schoenfield
Café Music für Klaviertrio

Philip Glass
Head On



Mitwirkende

Avin Trio mehr …
Josefa Schmidt, Klavier
Valerie Schweighofer, Geige
Michael Schmitz, Cello


Ort

Alte Oper Frankfurt
Opernplatz
Frankfurt a.M.


Fliegende Gedanken

Die Schriftstellerin Felicitas Hoppe spricht über „vollendetes“ und „unvollendetes“

Moderiert von Raliza Nikolov


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

TONALi Festival 2023 / Magazin

Programm

Begleitend zum TONALi-FORUM „Die Unvollendeten“ im Juli 2023 setzen wir heute unsere offene Gesprächsreihe fort – auf dem neuen gelben TONALi-Teppich nimmt die Schriftstellerin Felicitas Hoppe Platz. Sie wird uns ihre Perspektive auf „unvollendetes“ und „vollendetes“ eröffnen, und dazu gehört immer: Der Mut des Beginns. Der Begriff des „unvollendeten“ öffnet einen großen Assoziationsraum, damit haben wir alle zu tun – wir beginnen etwas, wir verwerfen, wir fangen neu an, es entsteht etwas, wir erklären es irgendwann für fertig, trotzdem bleibt es unvollendet … Wenn die Gedanken ins Fliegen kommen, dann steht auf dem gelben TONALi-Teppich immer auch ein freier Stuhl – für alle, die sich gern aktiv am Prozess der gemeinsamen Kunsterfahrung beteiligen wollen. Raliza Nikolov moderiert.


Mitmachen

Bring Deine eigenen Gedanken ein:
Wie beantwortest Du das für Dich: Was ist überhaupt ein Werk, wann ist es vollendet? Gibt es überhaupt etwas Fertiges, Abgeschlossenes, zu Ende gebrachtes?
Auf dem freien gelben Stuhl ist Platz, lass uns ins Gespräch kommen.

Melde dich an in der TONALi Konzertapp PARTi: parti.de


Mitwirkende

Schriftstellerin: Felicitas Hoppe – mehr…
Moderation: Raliza Nikolov – mehr…
Alle, die Fragen haben und Ideen und Gedanken, die ins Fliegen kommen dürfen


Ort

TONALi Saal
Kleiner Kielort 3-5
20144 Hamburg


TONALi.TV & Podcast

Die Sendung findet sich in der TONALi.TV Mediathek – mehr…
In Kürze präsentieren wir auf der TONALi-Webseite auch unseren Podcast zur Sendung.


Tickets

12 € / erm. 7 €
An der Abendkasse und im Vorverkauf im TONALi Ticketshop
Schüler:innen erhalten freien Eintritt. (Ermäßigung gültig für alle Besucher:innen bis 27 Jahre, Studierende, Auszubildende, sowie Menschen mit Behinderungen, Erwerbslose und Empfänger:innen von Hartz IV/Sozialhilfe)


Mit freundlicher Unterstützung

Mo 03.07.
19.30
Rudolf Steiner Schule Hamburg-Wandsbek
TONALi Festival
Die Unvollendeten / Eröffnungskonzert

TONALi Festival

Die Unvollendeten / Eröffnungskonzert

Programm-Magazin 2023

Großes Eröffnungskonzert

Die „Unvollendete Sinfonie“ von Franz Schubert ist, wie kaum ein anderes Werk, von extremen Gegensätzen gezeichnet. Sich kontrastierende Emotionen werden auf engem Raum einander gegenübergestellt. Auf Dunkelheit folgt Licht. Diese Thematik aufgreifend, stellen die Schüler:innen des Walddörfer Gymnasiums in ihrem Programmteil Fragen nach den Licht- und Schattenseiten der Gesellschaft. Wie können wir als Individuen, die wir doch alle Teil ebendieser Gesellschaft sind, trotz der uns umgebenden Dunkelheit Licht in unseren Alltag bringen?

Mitmachen

„Sei mittendrin statt nur dabei“
Wir laden dich herzlich dazu ein, auf der Bühne, hinter der Bühne oder in der Organisation einen aktiven Part in dieser Konzertproduktion zu übernehmen. Wir setzen für eine Teilnahme nichts als Freude am Experiment voraus. Finde deine aktive Aufgabe in unserer kostenfreien KonzertApp PARTi, die du hier downloaden kannst: parti.de

Den oben beschriebenen Publikums-Part verantworten die beiden TONALi-Akademist:innen Marite Männi und Alexander Prill im Rahmen ihrer Ausbildung. 7 Schüler:innen aus dem Walddörfer-Gymnasium sowie diverse Bewohner:innen, Institutionen und weitere Interessierte, die sich über die App akkreditieren, sind in die Konzertproduktion aktiv und künstlerisch involviert.


Programm

Franz Schubert mehr …
Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“
Künstlerische Reflexion “Die Unvollendeten”  


Mitwirkende

TONALi Orchester mehr…
Aurel Dawidiuk, Dirigent mehr… 

Teilgebende
7 Jugendliche: Walddörfer-Gymnasium
Diverse Stadtteilbewohner:innen

Künstlerische Leitung
Marite Männi, Klavier mehr…
Alexander Prill, Saxophon mehr…

Kuratorische Projektbeglietung
Cymin Samawatie mehr …
Ketan Bhatti mehr …


Ort

Rudolf Steiner Schule Wandsbek, Aula
Rahlstedter Weg 60
22159 Hamburg


Tickets

14 € / erm. 7 €
An der Abendkasse und im Vorverkauf im TONALi Ticketshop
Der Kauf eines Tickets beinhaltet den Eintritt zu allen „Unvollendeten“ vom 3.-8. Juli.

(Ermäßigung gültig für alle Besucher:innen bis 27 Jahre, Studierende, Auszubildende, sowie Menschen mit Behinderungen, Erwerbslose und Empfänger:innen von Hartz IV/Sozialhilfe)


TONALi Festival 

Die Kunst des Fragens

Denkwerkstatt

Programm-Magazin 2023

Does it [still] spark joy?

Konferenz für klassische Musikstudierende & Absolvent:innen
04.-06.07.23 | jeweils 14-16 Uhr | TONALi Campus + online

Warum machst du Musik? Was war dein ureigener Impuls? Was it a spark of joy?

Das Musikstudium an Hochschulen ist selten in der Lage, diesen individuellen spark zu befeuern und zu nähren. Auf der Suche nach mehr Freude am Prozess, Ausprobieren und Scheitern wollen wir unser kreatives Potential bündeln, alte Denkschubladen und Handlungsmuster aussortieren, um uns wieder freudvoll dem zu widmen, was wir am liebsten tun: der Musik. Lasst uns teilen, diskutieren und gestalten!


Programm

Welche Fragen stelle ich an mich und mein Schaffen? Wo sind Reibungen, wo Resonanzen?
Wir spüren einzeln und gemeinsam kognitiven Dissonanzen nach, die während unserer Arbeit und in unserem Lernen aufkommen. Mit einem:r Expert:in (Schwerpunkt Artistic Research) widmen wir uns der Kunst, gute Fragen zu stellen. Fragen, die zum Ausgangspunkt für individuelle und kollektive Richtungen zur künstlerischen Wirksamkeit werden können.


Dozent:in

Information folgt in Kürze


Ort

TONALi SAAL
Kleiner Kielort 3-5
20144 Hamburg


Tickets

Anmeldung für online & offline Teilnahme: hier
Das Ticket gilt für alle drei Konferenztage. Eine Teilnahme ist für einzelne Tagen möglich.




Wir laden nicht an den gedeckten Tisch. Wir laden in die Küche

Koch’mit …