Wie können wir die Welt mutig und mit Zukunftslust gestalten? Welche verborgenen künstlerischen Schätze finden sich in unserer unmittelbaren Umgebung und welche inspirierenden Begegnungen erwarten uns dort? Im „Kunstschutzgebiet“ treten wir in den Dialog mit unserem Umfeld und bringen gemeinsam Künstlerisches zum Blühen.
In dieser besonderen Konzertreihe übernehmen die Schüler:innen der Publikumsakademie gemeinsam mit den Akademist:innen der Bühnenakademie die künstlerische und organisatorische Leitung und gestalten eigenständig Konzerte an sechs Schulen. Dabei zeigen sie, welchen Themen und Menschen sie im „Kunstschutzgebiet“ begegnet sind.
Höhepunkt des Jahresprojektes ist das TONALi Festival (27.06. – 04.07.2025), bei dem die Ergebnisse öffentlich präsentiert werden und in der „Sozialen Symphonie“ in der Elbphilharmonie münden.
Mitwirkende
Schüler:innen der Nelson Mandela Schule
Deborah di Marco, Cello und TONALi-Akademistin – mehr… Lissa Meybohm, Gesang und TONALi-Akademistin – mehr…
Öffnungszeiten Do – So 15 – 19 Uhr Oder nach Absprache
»Recommendations & Combinations«
Rekombination ist ein Phänomen, welches sich in den Genen bis hin zur Kultur zeigt. Durch die stetige Schaffung von neuen Dingen mit relativer Stabilität entsteht ein kontinuierlicher Kreislauf.
Wir zeigen in der THE YARD Gallery zwei Werkserien von Zhiyi Liu, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben und eine „Fehlinterpretation“ hervorzurufen scheinen. Sie stehen nebeneinander und nehmen parallele Positionen in der aktuellen Praxis des Künstlers ein. Die Inhalte sind jedoch eng miteinander verknüpft und gewinnen durch die Konfrontation und gegenseitige Anziehung mehr Kraft.
Das Arbeitsprinzip der Serie „YouTube Recommendations“ ist von innen nach außen gerichtet. Um der verbindlichen Rückkopplung von Big Data entgegen zu wirken, arrangiert Zhiyi Liu verschiedene Videos, welche ihm von YouTube vorgeschlagen wurden, auf künstlerische Weise neu. So schafft er dynamische und abstrakte Szenen, die sich von den Videos selbst völlig unterscheiden und seine künstlerische Praxis inspirieren.
Im Gegensatz dazu blickt die Serie „A Negative Number—Combination“ von außen nach innen. Mit den Mitteln der Malerei und der Mischtechnik entdeckt Zhiyi Liu das Verhältnis zwischen dem Selbst und der Gesellschaft. Durch die gegenseitige Ergänzung der nach innen und nach außen gerichteten Arbeitsprinzipien wird der Zusammenhang zwischen Antworten und Fehlinterpretationen immer deutlicher.
Sie sind herzlich eingeladen und wir freuen uns über Ihren Besuch. Michi Graf und Jo Kühmstedt —Kuratoren-Team
Der Künstler Zhiyi Liu Der 1993 geborene Künstler Zhiyi Liu aus Chengdu, China, hat an der Hochschule der Künste Hubei (CN), der Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg und der Hochschule für Künste Bremen studiert und lebt in Hamburg. Er nahm an zahlreichen Ausstellungen teil und wurde für mehrere Kunstpreise nominiert. Derzeit ist er an zwei Hochschulen als Dozent tätig. Seine Arbeiten umfassen Malerei, Zeichnung, Installation und Kollage, und beschäftigen sich mit zeitgenössischen Entwicklungen der Gesellschaft.
Wie können wir die Welt mutig und mit Zukunftslust gestalten? Welche verborgenen künstlerischen Schätze finden sich in unserer unmittelbaren Umgebung und welche inspirierenden Begegnungen erwarten uns dort? Im „Kunstschutzgebiet“ treten wir in den Dialog mit unserem Umfeld und bringen gemeinsam Künstlerisches zum Blühen.
In dieser besonderen Konzertreihe übernehmen die Schüler:innen der Publikumsakademie gemeinsam mit den Akademist:innen der Bühnenakademie die künstlerische und organisatorische Leitung und gestalten eigenständig Konzerte an sechs Schulen. Dabei zeigen sie, welchen Themen und Menschen sie im „Kunstschutzgebiet“ begegnet sind.
Höhepunkt des Jahresprojektes ist das TONALi Festival (27.06. – 04.07.2025), bei dem die Ergebnisse öffentlich präsentiert werden und in der „Sozialen Symphonie“ in der Elbphilharmonie münden.
Mitwirkende
Schüler:innen des Gymnasium Lerchenfeld
Dora Donata Sammer, Blockflöte und TONALi-Akademistin – mehr… Ingvill Statle Skjørten, Gesang und TONALi-Akademistin – mehr…
Wir laden dazu ein, in entspannter Atmosphäre den Tag ausklingen zu lassen. Klaviermusik trifft auf achtsamkeitsbasierte Techniken.
Die Musik wird hierbei nicht als beruhigende Hintergrundberieselung eingesetzt oder als Entspannungshilfe eingesetzt, im Gegenteil: Die geschärften Sinneswahrnehmungen und der Fokus auf das Hier und Jetzt ermöglichen eine Intensivierung des Hörerlebnisses und bringt uns in Kontakt mit uns selbst und inneren Bildern und Gefühlen, die beim Musikhören entstehen. Es entsteht eine kleine Oase der Selbstwahrnehmung und Introspektion, vielleicht sogar der Entschleunigung und Stressreduktion.
Was ereignet sich da?
Klaviermusik von Barock bis Minimal-Music trifft auf psychologische Impulse, die dazu einladen, den Blick nach innen zu richten, das Grundrauschen des Alltags für eine begrenzte Zeit hinter sich zu lassen und die Wahrnehmung für das Hier und Jetzt zu schärfen.
Was wird besonders?
Das Konzerterlebnis wird durch das Setzen von kleinen Reflexionsimpulsen um eine zusätzliche Ebene ergänzt
Warum ist das was für mich?
Komm vorbei, wenn du neugierig auf die Verbindung von Psychologie und Musik bist und wenn du den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen magst.
Künstler:innen
Josefa Schmidt (Klavier) – mehr… Vera Schmidt (Psychologin)
15 € / erm. 5 € An der Abendkasse und im Vorverkauf im TONALi Ticketshop (Ermäßigung gültig für alle Besucher:innen bis 27 Jahre, Studierende, Auszubildende, sowie Menschen mit Behinderungen, Erwerbslose und Empfänger:innen von Hartz IV/Sozialhilfe)