Februar 2025

Di 04
16.00 TONALi SAAL

Grenzgänge – Soloperformances

TONALi KonzertLab

Bühnenakademie Jahrgang 13

+++ Krankheitsbedingt beginnt diese Veranstaltung erst um 16:00 +++


Programm

Zwei Individuen im Raum.
Welche Grenzen werden begangen?
Welche überschritten?
Was begrenzt mich und was mein Gegenüber?
Hinter welchen Grenzen beginnt die Freiheit?
Dies und vieles weitere wird im Prozess betrachtet.

11-15 Uhr Charlotte Kaiser – Mental Rotation with Roger N. Shepard

+++ Dieser Teil der Performance muss leider aus Krankheitsgründen ausfallen! +++

Die 4 stündige Performance “Mental Rotation with Roger N. Shepard” von Charlotte Kaiser eröffnet den Raum durch mentale Begrenzung. Mit Hilfe akustischer Täuschungen des Psychologen Roger N. Shepard untersucht die Mandolinistin die Auswirkungen von klanglicher Unendlichkeit. Was steht hinter der Faszination von Grenzenlosigkeit? Wie lange erträgt man sie? Wie stark ist der innere Drang nach Grenze und Halt? Wie fühlt sich die Erlösung aus der Unendlichkeit an?

Zu sehen und hören zwischen 11 & 15 Uhr im TONALi Saal

16 – 20 Uhr Timm Kornelius – quattro ore su una nota sola

In der 4 stündigen Performance „quattro ore su una nota sola“ von Timm Kornelius geht es um Klang, Ausdauer, Langeweile sowie physische und mentale Grenzen. 

In der langen Weile wird versucht in einem meditativen Zustand das Spektrum eines einzelnen Tons auf dem Fagott zu erforschen.

Was ist Klang, was ist ein Ton und wo sind seine Grenzen? Was ist hörbar und für wen ist es hörbar?

Angelehnt an quattro pezzi su una nota sola von Giacinto Scelsi wird hier ein einzelner Ton auf 4 Stunden ausgedehnt.

Zu sehen und hören zwischen 16 & 20 Uhr im TONALi Saal.

20-23 Uhr Grenzprozesse

Grenzprozesse dienen dazu, das Unendiche in den Griff zu bekommen, heißt es in der Mathematik.

Im Anschluss an die Soloperformances findet zu diesem Zweck ein Austausch aller Beteiligten und Anwesenden über das Erlebte statt. 

Diskussionsfreude, Feedback und Input willkommen.

Was passiert da?

Solo-Performances von Charlotte Kaiser und Timm Kornelius, jeweils 4 Stunden zum Thema Grenzen – sowie eine offene Abschlussdiskussion und Reflektion des Erlebten.

mental rotation – 11 Uhr bis 15 Uhr
quattro ore su una nota sola – 16 Uhr bis 20 Uhr

Was ist besonders?

Es sind Langzeitperformances – und es ist auch möglich nur mal kurz vorbeizuschauen – quasi eine offene Werkstatt.

Ihr könnt Input geben in der Abschlussdiskussion, um uns für die Abschlussperformance am Freitag zu beeinflussen.
Das Ganze dauert 12 Stunden, von 11 – 11.

Warum ist das was für mich?

Du interessierst dich für Grenzen und dafür, was sie mit uns machen.
Oder du bist ein:e Grenzgänger:in, so wie wir.


Termine:
04.02.2025 11:00-22:00 Soloperformances
07.02.2025 19:30 Uhr Abschlusspräsentation


Labor für künstlerisch-soziales Konzertdesign

Dieses Konzert ist ein Projekt im Labor für künstlerisch-soziales Konzertdesign im TONALi SAAL. Die Konzerte der Reihe werden von den Musiker:innen gemeinsam mit den Jugendlichen der TONALi CREW erarbeitet und im Rahmen einer SAAL-Residenz umgesetzt.

Die Konzerte präsentieren einen Zwischen- oder Endstand der Residenzen im TONALi SAAL und geben Einblicke in den Entwicklungsprozess.


Mit freundlicher Unterstützung der Oscar und Vera Ritter-Stiftung sowie der Elisabeth und Karl-Heinz Behnke Stiftung


Beteiligte

Jahrgang 13 der TONALi Bühnenakademie

Timm Kornelius (Fagott) – mehr…
Charlotte Kaiser (Mandoline) – mehr…

Jugendliche der TONALi CREW


Ort

TONALi Saal
Kleiner Kielort 3-5
20144 Hamburg


Tickets

pay what you can*
an der Abendkasse

*Kultur kostet Geld, soll aber niemanden ausschließen. Darum kannst du bei unseren KonzertLabs selbst den Preis bestimmen. Alle Einnahmen refinanzieren das Projekt und ermöglichen unsere Arbeit. Du kannst direkt beim Kauf deines Tickets den Preis angeben oder vor Ort eine Spende deiner Wahl in unsere Box legen.