+++ Wetterinformation: Bei Regen findet das Konzert mit Überdachung statt. +++
Das MARKK Museum wird zur Bühne eines einzigartigen Segmentkonzerts. Musik, Tanz und jüdische Melodien verbinden sich mit Stimmen aus dem Viertel zu einer interaktiven Performance. Der Abend würdigt die Geschichte des Grindelviertels und zeigt es als Raum für Vielfalt und Zukunftsvisionen.
Das Konzert macht das Grindelviertel als Ort der Erinnerung, Gemeinschaft und Zukunft künstlerisch und musikalisch auf einzigartige Art und Weise erlebbar.
Erlebe ein einzigartiges Konzert, das Musik, Tanz und Stimmen aus dem Viertel zu einer bewegenden Geschichte verbindet – interaktiv, atmosphärisch und voller Tiefe.
Klingende Zeit
Am 29. Juni um 18 Uhr wird das MARKK Museum im Rahmen des TONALi Festivals zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Segmentkonzerts, unter der Konzertleitung von Elena Bechter (Sopran) und Tabea Wink (Flöte).
In einem künstlerischen Dialog verschmelzen klassische und elektronische Musik, Tanz, gesprochenes Wort und traditionelle jüdische Melodien zu einer interaktiven Performance.
Interviewte Stimmen aus dem Viertel erklingen und sind Teil des künstlerischen Gesamtkonzepts.
Der Abend versteht sich als Hommage an die lebendige Erinnerungskultur und setzt das historische Erbe des Grindelviertels in Beziehung zu dessen heutiger Vielfalt und visionärer Zukunft.
Das Viertel als ein Ort der Transformation: Vom Schauplatz jüdischen Lebens und kultureller Zerstörung über die heutige Auseinandersetzung mit Wissenschaft, Kunst und Erinnerung bis hin zu einem Raum, der Vielfalt, Gemeinschaft und Freiheit.
— > Hinweis: Das Konzert ist Ergebnis des ersten Ausbildungsjahres der TONALi Bühnenakademie und liefert Einblicke in die Prozesse der Akademist:innen. Im Rahmen der Ausbildung bekommen professionelle Musiker:innen (20-30 Jahre alt) die Aufgabe, die künstlerischen Potenziale von Schüler:innen sowie Anwohnenden des Kunstschutzgebietes zu nutzen und gemeinsam mit ihnen ein Festivalkonzert zu gestalten, das die Vielstimmigkeit und Vielfalt der Beteiligten abbildet.
Entdecke auch du deine künstlerischen Potenziale und gestalte das Kunstschutzgebiet mit.
Du bist interessiert? Dann melde dich an in der kostenfreien Konzertapp PARTi
Elena Bechter, Sopran mehr …
Tabea Wink, Flöte mehr …
Johannes Heidelk, Electronics
Schüler:innen der Klosterschule
Akteure:innen aus dem Grindelviertel
MARKK Museum
Rothenbaumchaussee 64
20148 Hamburg
PAY WHAT YOU CAN — Zahle was du kannst!
Hier findest du alle Festivaltermine
Online-Sharegrafike
Änderungen vorbehalten