📅 Alle Festival-Termine im eigenen Kalender eintragen
In einer speziell für die Klassikbranche entwickelten Foresight-Studie werden vier mögliche Zukunftsszenarien für die Klassik in Hamburg im Jahr 2040 vorgestellt. Im Nachhinein besteht die Möglichkeit, sich bei einem Mittagessen über die Ergebnisse weiter zu unterhalten.
Erstmals wird eine Foresight-Studie speziell für die Klassikszene vorgestellt, die verschiedene Zukunftsbilder systematisch ausleuchtet und greifbar macht.
In einer Zeit wachsender Unsicherheit hilft der Blick in verschiedene mögliche Zukunftsbilder dabei, Risiken besser einzuschätzen, neue Chancen für die eigene Arbeit in der Klassikbranche zu entdecken und nachhaltige Strategien zu entwickeln.
Die Klassikbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen. In einem einzigartigen Foresight-Prozess haben führende Kulturakteur*innen Hamburgs gemeinsam Zukunftsszenarien für das Jahr 2040 entwickelt. Über mehrere Monate wurden zentrale Unsicherheiten und Trends analysiert und zu vier plausiblen Zukunftsbildern verdichtet. Die Ergebnisse ermöglichen, langfristige und tragfähige Strategien zu entwickeln und machen die Zukunft der Klassik greifbar.
Philippe Gaspoz, TONALi Akademist mehr …
Max Irmer, Zukunftsforscher mehr …
Friedemann Boltes, Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg mehr …
Selma Brauns, PODIUM FESTIVAL, Geschäftsführerin mehr …
Kai-Michael Hartig, Körber Stiftung, Leitung Kultur mehr …
Lea Jakob, Leuphana Universität, wissenschaftliche Mitarbeiterin mehr …
Stefanie Jaschke-Lohse, ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, Bereichsleiterin Kunst und Kultur mehr …
Arne Platzbecker, SPD, Kulturausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft mehr …
Prof. Dr. Jan Philipp Sprick, Präsident der Hochschule für Musik und Theater Hamburg mehr …
Julia Ströbel-Bänsch, TONALi, Leitung Rhapsody in School mehr …
Amadeus Templeton, TONALi, Geschäftsführender Gesellschafter mehr …
Justus Wille, Fast Forward Classical mehr …
TONALi Seminarraum
Kleiner Kielort 8
20144 Hamburg
Freier Eintritt
Das Mittagessen erfolgt auf Spendenbasis.
Anmeldung ganz einfach per E-Mail an Philippe Gaspoz: pg@tonali.de