Klassik 2040

30.06.2025

Klassik Foresight: Vier Szenarien für die Zukunft der Klassikbranche in Hamburg 2040
In einem mehrmonatigen Vorschau-Prozess haben Philippe Gaspoz (Teilnehmer der TONALi Bühnenakademie) und Max Irmer (Zukunftsforscher) gemeinsam mit zehn Expert:innen vier Szenarien zur Zukunft der Klassikbranche in Hamburg im Jahr 2040 entwickelt.

Die Szenarien dienen der strategischen Orientierung und sollen dazu beitragen, die Resilienz und Anpassungsfähigkeit der Branche sowie ihrer Institutionen und Akteur:innen langfristig zu stärken. 

Angesichts zunehmender Unsicherheit in Kulturpolitik, Publikumserwartung, Finanzierung etc. ermöglicht der Bericht eine strukturierte Auseinandersetzung mit möglichen und plausiblen Entwicklungen.

Der Report steht in vollständiger Version sowie als Kurzfassung zur Verfügung.


Report


Details

Bei Fragen oder Interesse an einer vertiefenden Arbeit mit den entwickelten Szenarien freuen wir uns über Ihre Nachricht an Philippe Gaspoz: phgaspoz@windowslive.com


Mitwirkende

Friedemann Boltes, Behörde für Kultur und Medien mehr …
Selma Brauns, Podium Esslingen & Ensemble Reflektor mehr …
Kai-Michael Hartig, Körber-Stiftung mehr …
Lea Jakob, Leuphana Concert Lab mehr …
Stefanie Jaschke-Lohse, ZEIT STIFTUNG BUCERIUS mehr …
Arne Platzbecker, Hamburgische Bürgerschaft mehr …
Prof. Dr. Jan-Philipp Sprick, Hochschule für Musik und Theater Hamburg mehr …
Julia Ströbel-Bänsch, Rhapsody in School (TONALi) mehr …
Amadeus Templeton, TONALi mehr …
Justus Wille, fast forward classical mehr …


Dieser Report entstand als Teil des von TONALi mit 10.000 Euro geförderten Stipendienprojekts von Philippe Gaspoz, Jahrgang 12 der TONALi Bühnenakademie.

Philippe Gaspoz & Max Irmer