Zwei aus der Türkei stammende Musikerinnen suchen im gemeinsamen Spielen und Singen nach dem Zuhause-Gefühl, das oft in der Fremde verloren geht.
Die klassische, westlich geprägte Musik trifft auf die traditionelle türkische Musikwelt und wird zu einer intimen Begegnung zweier Ausnahmekünstlerinnen. Die Kraft weiblicher Künstlerinnen, ihr Mut, ihr Können und ihre Sehnsucht nach eigener Entfaltung, wird in all ihrer Größe und Schönheit erlebbar.
In der heutigen Welt, die voller Brüche und Unsicherheiten ist, schenkt uns die Musik von Lal Karaalioğlu und Nihan Devecioğlu Trost, Inspiration und Geborgenheit.
„Auch wenn du das Meer nicht siehst, dreh deine Augen hoch, der Himmel ist der Grund des Meeres. Kümmere dich nicht, Herz, kümmere dich nicht.“ (Sabahattin Ali) – Das türkische Wort Sıla drückt die Sehnsucht der Menschen aus, die in die Fremde gegangen sind. Sie kann aber auch die Überwindung dieser Trennung bedeuten — die Rückkehr zu einem geliebten Ort oder Menschen.
Die Pianistin Lal Karaalioğlu und die Sopranistin Nihan Devecioğlu kennen beide Bedeutungen von Sıla zutiefst; vor vielen Jahren haben sie Istanbul und ihre Familien verlassen, um der Stimme der Musik zu folgen. Nun verweben sie in einem hoch emotionalen Konzertabend die westlich geprägte klassische Musik mit der traditionellen Musik ihrer Heimatregion miteinander und lassen dabei die eigenen Fragen nach Geborgenheit, Ankommen und Selbstfindung mitschwingen.
Dieser Abend ist eine musikalische Einladung an alle Menschen, die ihr Zuhause in sich tragen oder sich nach ihrem Heimatort zurücksehnen. Eine Einladung, zwei Ausnahmekünstlerinnen zu lauschen, die sich auf der Bühne zum ersten Mal begegnen und begleiten. Eine Einladung, sich gemeinsam und ohne Furcht auf die Suche nach der eigenen Stimme zu begeben.
Lal Karaalioğlu (Konzept und musikalische Leitung)
Lal Karaalioğlu (Musik)
Nihan Devecioğlu (Musik)
Viktorie Knotková (Dramaturgie)
Şimal Karaalioğlu (Video)
TONALi SAAL
Kleiner Kielort 3-5
20144 Hamburg
20 € / erm. 10 €
An der Abendkasse und im Vorverkauf im TONALi Ticketshop
(Ermäßigung gültig für alle Besucher:innen bis 27 Jahre, Studierende, Auszubildende, sowie Menschen mit Behinderungen, Erwerbslose und Empfänger:innen von Bürgergeld)
Freie Platzwahl