Kurzpräsentationen und Gespräch mit allen, die da sind
ein internationales journalistisches Stelldichein der Extraklasse zu einem top aktuellen Thema
Interessant für alle, die mehr wissen wollen als sie bei Social Media erfahren
In der zweiten Session des sinn\salons gehen wir auf eine Welt-Reise in die Konstruktion globaler Kultphänomene.
Eine einzigartige Gelegenheit, mehr als die schönen Oberflächen zu sehen, denn unsere Reiseleiterinnen sind vier Journalistinnen von WELTREPORTER.NET, die an den Brennpunkten globaler Kultphänomene recherchieren.
Gemeinsam mit ihnen erkunden wir die psychologischen, kulturellen und sozialen Mechanismen, die Menschen weltweit in ihren Bann ziehen. Was hilft, was ist Hype – und was ist bedrohlich, zerstörend oder sogar kriminell?
Barbara Markert berichtet aus Paris über die Modeindustrie – vom Glanz der Laufstege über die „kleinen Hände” in den Ateliers der Haute Couture bis zu ausgefeilten Strategien dieser knallharten Industrie und ihren schmutzigen Folgen für den Planeten.
Kerstin Zilm lebt und arbeitet in Los Angeles, Sie kennt die schillernde, aber auch manipulative Wirkung Hollywoods aus nächster Nähe und den Kult um Trump, der die Welt verändert.
Almut Siefert beleuchtet vom Vatikan aus eine Weltreligion, die mehr als eine Milliarde Menschen weltweit bewegt – und auch politische Macht hat: die katholische Kirche und ihre Wirkungsmechanismen.
Anke Richter, Neuseeland, hat für ihr viel beachtetes Buch „Cult Trip“ den Missbrauch in spirituellen Gemeinschaften weltweit recherchiert – in einer ehemaligen Sexkommune in Neuseeland, einer Yoga-Schule in Thailand, Oshos Ashram in Indien und einer fundamentalistischen christlichen Gemeinschaft. Sie zeigt, wie anfällig wir für psychologische Manipulation sind, wenn uns ein paradiesischer Zustand versprochen wird.
Eine Kooperation mit dem Auslandskorrespondenten-Netzwerk WELTREPORTER.NET
Barbara Markert, Paris – mehr…
Kerstin Zilm, Los Angeles – mehr…
Almut Siefert, Rom – mehr…
Anke Richter, Christchurch – mehr…
Host: Barbara Heine, Heinekomm – mehr…
Der „Sinn/Salon“ ist ein Veranstaltungsformat von Barbara Heine / Heinekomm – ein Raum für Gespräche und Austausch über Veränderung, Orientierung und Neuanfänge, inspiriert von den Erfahrungen von Menschen, die ungewöhnliche Wege gehen.
In Barbara Heines „Sinn/Salon“ werden Kurzpräsentationen und Gespräche mit dem Publikum zu aktuellen Themen angeboten. Der Austausch ist besonders für Menschen gedacht, die mehr erfahren möchten als in den sozialen Medien zu finden ist und die Interesse an Geschichten und persönlichen Erfahrungen haben, die hinter den Nachrichten stehen.
Barbara Heines „Sinn/Salon“ ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs, der sich von traditionellen Veranstaltungsformaten unterscheidet.
TONALi Seminar
Kleiner Kielort 8
20144 Hamburg
Vorverkauf 14 € / erm. 10 €
An der Abendkasse und im Vorverkauf im TONALi Ticketshop
(Ermäßigung gültig für alle Besucher:innen bis 27 Jahre, Studierende, Auszubildende, sowie Menschen mit Behinderungen und Menschen, die Bürgergeld oder Sozialhilfe erhalten)