Ein außergewöhnlicher Konzertabend, in dem sich experimentelle Klangforschung, zeitgenössische Kammermusik und performative Elemente begegnen. Das BenMo Trio und das Büro für problematische Komposition öffnen gemeinsam einen Raum für das Unerwartete – zwischen Musik, Theater und Bewegung. Im Mittelpunkt steht Bernd Alois Zimmermanns Présence, ergänzt durch neue Werke und interdisziplinäre Ansätze.
Die enge Zusammenarbeit zwischen Musiker:innen und Komponist:innen steht im Vordergrund – mit dem Ziel, nicht nur Musik aufzuführen, sondern gemeinsam neue Klangvisionen zu gestalten. Besonders wird auch die Verbindung von Musik, Bewegung, multimedialen Elementen und szenischer Präsenz: Das Konzert überschreitet die Grenzen des traditionellen Kammermusikformats und macht Klang, Bild und Körper in einer gemeinsamen performativen Erfahrung erlebbar.
Weil du neugierig auf Musik jenseits des Gewohnten bist. Weil dich Grenzgänge zwischen Konzert, Performance, Klangforschung und Multimedia faszinieren. Weil du erleben willst, wie klassische Instrumente, zeitgenössische Komposition, visuelle Medien und szenisches Spiel auf überraschende Weise verschmelzen.
Das 2019 in Hamburg gegründete Büro für problematische Komposition ist ein Kollektiv aus Multimedia- Komponist:innen, Musiker:innen und Videokünstler:innen. Risiken einzu- gehen, zu experimentieren und das Unvorhersehbare zu erforschen, steht im Zentrum ihrer künstlerischen Arbeit.
In diesem Jahr lädt das Büro für problematische Komposition das BenMo Trio ein, dessen Fokus auf zeitgenössischen Werken des 20. und 21. Jahr- hunderts liegt – nicht nur im traditionellen Klaviertrio-Format. Der expe- rimentelle Einsatz instrumentaler Klangfarben sowie die vielschichtige Verbindung von Tanz und Theater sind zentrale Elemente ihrer Arbeit. Besonders wichtig ist dem Trio die Zusammenarbeit mit Komponist:innen, um neue Klangwelten und Bühnenformen zu erforschen und deren „ideale künstlerische Vision“ lebendig werden zu lassen.
Als Highlight des Konzerts präsentiert das BenMo Trio Bernd Alois Zimmermanns Klaviertrio Présence von 1961 – ein „Ballet blanc en cinq scènes“ für Violine, Violoncello und Klavier.
Bernd Alois Zimmermann: Présence
Ballet blanc en cinq scènes pour violon, violoncelle et piano (1961)
Georg Hajdu: Fingerprints für Klavier (1992)
Xiao Fu: I Love Tiffany (2011/2024)
Aigerim Seilova & Steffen Lohrey: maza_2
Greg Beller: Diurnes – D’après les Nocturnes de F.Chopin (UA)
Stefan Troschka: Lücke mit Y (UA)
BenMo Trio:
Muzi Lyu (Violine)
Yiyang Zhao (Cello)
Ying Yu (Klavier)
Visuals: Ariane Stamatescu
TONALi Saal
Kleiner Kielort 3-5
20144 Hamburg
Diese Veranstaltung ist Teil von blurred edges – Festival für aktuelle Musik in Hamburg
Gefördert durch: Behörde für Kultur und Medien Hamburg, Hamburgische Kulturstiftung
Media-Partner: Byte-FM, FSK | Freies Sender Kombinat
15 € / 10 € / frei mit blurred edges Festivalpass
An der Abendkasse und im Vorverkauf im TONALi Ticketshop
(Ermäßigung gültig für alle Besucher:innen bis 27 Jahre, Studierende, Auszubildende, sowie Menschen mit Behinderungen und Menschen, die Bürgergeld oder Sozialhilfe erhalten)
Festivalticket im Vorverkauf bei Hanseplatte, Neuer Kamp 32, 20357 Hamburg, Tel: 040 28 57 01 93, E-Mail: shop@hanseplatte.de
Freie Platzwahl
Foto: BenMo Trio