TONALi SAAL

Beim Publikum ist er überaus beliebt, der 2020 als „Bester neuer Club Hamburgs“ ausgezeichnete TONALi SAAL mit seinen 100 Plätzen in zentraler Stadtlage.

Idee

Das Herzstück der partizipativen Kulturarbeit von TONALi schlägt im Hamburger Grindelviertel und ist Formatlabor für Musiker:innen, Lernort für eigenbestimmte Kulturverantwortung, Begegnungswerkstatt für PARTizipation, Konzertsaal für klassische Musik und Forschungsbasis für gesellschaftliche Kulturfelder.

Das ganzjährige Konzert- und Veranstaltungsprogramm mit über 50 Konzerten im Jahr ist das Ergebnis eines, in dieser Art einzigartigen, Partizipationsprozesses zwischen jungen Kulturschaffenden der TONALi CREW sowie den Musiker:innen des zweiten Jahres der TONALi Bühnenakademie und aus dem TONALiSTEN Netzwerk.

Ergänzend bietet der TONALi SAAL ein reichhaltiges Programm an Eigenproduktionen und Gastspielen mit Formaten der unterschiedlichsten Art.

Like us on Instagram #tonalisaal

Aktuelle Konzerte

Aus_Klang

Klaviermusik von Barock bis minimal

trifft auf achtsamkeitsbasierte Techniken


Programm

Wir laden dazu ein, in entspannter Atmosphäre den Tag ausklingen zu lassen. Klaviermusik trifft auf achtsamkeitsbasierte Techniken.

Die Musik wird hierbei nicht als beruhigende Hintergrundberieselung eingesetzt oder als Entspannungshilfe eingesetzt, im Gegenteil: Die geschärften Sinneswahrnehmungen und der Fokus auf das Hier und Jetzt ermöglichen eine Intensivierung des Hörerlebnisses und bringt uns in Kontakt mit uns selbst und inneren Bildern und Gefühlen, die beim Musikhören entstehen.
Es entsteht eine kleine Oase der Selbstwahrnehmung und Introspektion, vielleicht sogar der Entschleunigung und Stressreduktion.

Was ereignet sich da?

Klaviermusik von Barock bis Minimal-Music trifft auf psychologische Impulse, die dazu einladen, den Blick nach innen zu richten, das Grundrauschen des Alltags für eine begrenzte Zeit hinter sich zu lassen und die Wahrnehmung für das Hier und Jetzt zu schärfen.

Was wird besonders?

Das Konzerterlebnis wird durch das Setzen von kleinen Reflexionsimpulsen um eine zusätzliche Ebene ergänzt

Warum ist das was für mich?

Komm vorbei, wenn du neugierig auf die Verbindung von Psychologie und Musik bist und wenn du den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen magst.

Künstler:innen

Josefa Schmidt (Klavier) – mehr…
Vera Schmidt (Psychologin)


Ort

TONALi SAAL
Kleiner Kielort 3 – 5
20144 Hamburg


Tickets

15 € / erm. 5 €
An der Abendkasse und im Vorverkauf im TONALi Ticketshop
(Ermäßigung gültig für alle Besucher:innen bis 27 Jahre, Studierende, Auszubildende, sowie Menschen mit Behinderungen, Erwerbslose und Empfänger:innen von Hartz IV/Sozialhilfe)

Freie Platzwahl


Grenzgänge – Soloperformances

TONALi KonzertLab

Bühnenakademie Jahrgang 13


Programm

Zwei Individuen im Raum.
Welche Grenzen werden begangen?
Welche überschritten?
Was begrenzt mich und was mein Gegenüber?
Hinter welchen Grenzen beginnt die Freiheit?
Dies und vieles weitere wird im Prozess betrachtet.

11-15 Uhr Charlotte Kaiser – Mental Rotation with Roger N. Shepard

Die 4 stündige Performance “Mental Rotation with Roger N. Shepard” von Charlotte Kaiser eröffnet den Raum durch mentale Begrenzung. Mit Hilfe akustischer Täuschungen des Psychologen Roger N. Shepard untersucht die Mandolinistin die Auswirkungen von klanglicher Unendlichkeit. Was steht hinter der Faszination von Grenzenlosigkeit? Wie lange erträgt man sie? Wie stark ist der innere Drang nach Grenze und Halt? Wie fühlt sich die Erlösung aus der Unendlichkeit an?

Zu sehen und hören zwischen 11 & 15 Uhr im TONALi Saal

16 – 20 Uhr Timm Kornelius – quattro ore su una nota sola

In der 4 stündigen Performance „quattro ore su una nota sola“ von Timm Kornelius geht es um Klang, Ausdauer, Langeweile sowie physische und mentale Grenzen. 

In der langen Weile wird versucht in einem meditativen Zustand das Spektrum eines einzelnen Tons auf dem Fagott zu erforschen.

Was ist Klang, was ist ein Ton und wo sind seine Grenzen? Was ist hörbar und für wen ist es hörbar?

Angelehnt an quattro pezzi su una nota sola von Giacinto Scelsi wird hier ein einzelner Ton auf 4 Stunden ausgedehnt.

Zu sehen und hören zwischen 16 & 20 Uhr im TONALi Saal.

20-23 Uhr Grenzprozesse

Grenzprozesse dienen dazu, das Unendiche in den Griff zu bekommen, heißt es in der Mathematik.

Im Anschluss an die Soloperformances findet zu diesem Zweck ein Austausch aller Beteiligten und Anwesenden über das Erlebte statt. 

Diskussionsfreude, Feedback und Input willkommen.


Termine:
04.02.2025 11:00-22:00 Soloperformances
07.02.2025 19:30 Uhr Abschlusspräsentation


Labor für künstlerisch-soziales Konzertdesign

Dieses Konzert ist ein Projekt im Labor für künstlerisch-soziales Konzertdesign im TONALi SAAL. Die Konzerte der Reihe werden von den Musiker:innen gemeinsam mit den Jugendlichen der TONALi CREW erarbeitet und im Rahmen einer SAAL-Residenz umgesetzt.

Die Konzerte präsentieren einen Zwischen- oder Endstand der Residenzen im TONALi SAAL und geben Einblicke in den Entwicklungsprozess.


Mit freundlicher Unterstützung der Oscar und Vera Ritter-Stiftung sowie der Elisabeth und Karl-Heinz Behnke Stiftung


Beteiligte

Jahrgang 13 der TONALi Bühnenakademie

Timm Kornelius (Fagott) – mehr…
Charlotte Kaiser (Mandoline) – mehr…

Jugendliche der TONALi CREW


Ort

TONALi Saal
Kleiner Kielort 3-5
20144 Hamburg


Tickets

pay what you can*
an der Abendkasse

*Kultur kostet Geld, soll aber niemanden ausschließen. Darum kannst du bei unseren KonzertLabs selbst den Preis bestimmen. Alle Einnahmen refinanzieren das Projekt und ermöglichen unsere Arbeit. Du kannst direkt beim Kauf deines Tickets den Preis angeben oder vor Ort eine Spende deiner Wahl in unsere Box legen.


Grenzgänge – Abschlussperformance

TONALi KonzertLab

Bühnenakademie Jahrgang 13


Programm

Zwei Individuen im Raum.

Welche Grenzen werden begangen?

Welche überschritten?

Was begrenzt mich und was mein Gegenüber?

Hinter welchen Grenzen beginnt die Freiheit?

Dies und vieles weitere wird im Prozess betrachtet.


Termine:
04.02.2025 11:00-22:00 Soloperformances
07.02.2025 19:30 Uhr Abschlusspräsentation


Labor für künstlerisch-soziales Konzertdesign

Dieses Konzert ist ein Projekt im Labor für künstlerisch-soziales Konzertdesign im TONALi SAAL. Die Konzerte der Reihe werden von den Musiker:innen gemeinsam mit den Jugendlichen der TONALi CREW erarbeitet und im Rahmen einer SAAL-Residenz umgesetzt.

Die Konzerte präsentieren einen Zwischen- oder Endstand der Residenzen im TONALi SAAL und geben Einblicke in den Entwicklungsprozess.


Mit freundlicher Unterstützung der Oscar und Vera Ritter-Stiftung sowie der Elisabeth und Karl-Heinz Behnke Stiftung


Beteiligte

Jahrgang 13 der TONALi Bühnenakademie

Timm Kornelius (Fagott) – mehr…
Charlotte Kaiser (Mandoline) – mehr…

Jugendliche der TONALi CREW


Ort

TONALi Saal
Kleiner Kielort 3-5
20144 Hamburg


Tickets

pay what you can*
an der Abendkasse

*Kultur kostet Geld, soll aber niemanden ausschließen. Darum kannst du bei unseren KonzertLabs selbst den Preis bestimmen. Alle Einnahmen refinanzieren das Projekt und ermöglichen unsere Arbeit. Du kannst direkt beim Kauf deines Tickets den Preis angeben oder vor Ort eine Spende deiner Wahl in unsere Box legen.


Salonkonzert Nr. 6

Berg und Träume

Gastspiel


Programm

Begleitet von Kingsley Lin am Klavier trägt Annie Ternström an diesem Abend Lieder und Arien aus der deutschen und schwedischen Romantik und Spätromantik vor.

Was ereignet sich da?

Eine junge Nachwuchs-Sängerin, die mit grossem Erfolg in Wien studiert und ihr unglaublich talentierter Klavier-Partner zeigen, was sie so drauf haben: Arien und Lied Erstmals in Deutschland!

Was wird besonders?

Abwechslungsreich ist ihr Repertoire. Sie kommentieren Ihre ausgewählten Stücke selbst mit Charme und Witz.

Warum ist das was für mich?

Zwei sehr junge neue Künstler:innen, mit riesigem aufkeimendem Potential, nach Hamburg zu holen und ihnen hier in Club-Atmosphäre eine freie Bühne zu bieten:
Das will LIED.KUNST.HAMBURG.

Feiert als Teil des tollen TONALi-Publikums mit uns diesen wunderbaren Abend der Musik.

Künstler

Annie Ternström (Mezzosopran) mehr
Kingsley Lin (Klavier) mehr


Produzent
Albrecht Schultze

Veranstalter
LIED.KUNST.HAMBURG.


Ort

TONALi SAAL
Kleiner Kielort 3-5
20144 Hamburg


Tickets

Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht.

Freie Platzwahl


Gastro-Tipps

Vor, während und nach der Veranstaltung hat unsere TONALi Bar für euch geöffnet.
Über einen Besuch freut sich das Bar-Team.

Zudem empfehlen wir einen Besuch bei unseren Nachbarn:
– 3 Min: Mathilde Bar, Bogenstraße 5 Webseite / Karte
– 3 Min: HADLEYS Bar, Beim Schlump 84A Webseite / Karte


Fotos: Nelya Agdeeva (l.), Sofia Vargaiová (r.)

KonzertLab

Der TONALi Saal ist für die Akademist:innen der TONALi Bühnenakademie eine experimentelle Formatwerkstatt — ein KonzertLab, an dem künstlerisch-soziale Innovationen gedacht und umgesetzt werden.

Die KonzertLabs in dieser Reihe werden von den Musiker:innen gemeinsam mit den Jugendlichen der TONALi CREW erarbeitet und im Rahmen einer einwöchigen Saal-Residenz umgesetzt.

Die Konzerte präsentieren einen Zwischen— oder Endstand der Residenzen im TONALi Saal und geben Einblicke in den Entwicklungsprozess.


Bisherige Laborprojekte

Mieten

Veranstaltungen jeder Art
Der TONALi Saal kann als vielseitiger Veranstaltungsort für akustische Konzerte, Seminare, Workshops, Lesungen; Versammlungen, Ausstellungen u.v.m. gemietet werden. Seine zentrale Lage im Uni-Viertel, die multifunktionale Raumnutzung und die Ausstattung mit den beiden Flügeln von Steinway und Yamaha, einer professioneller Licht-, Ton-, und Videotechnik etc. machen ihn für Veranstaltungen jeder Art gut nutzbar.

Streamingstudio
Zusätzlich kann der TONALi Saal als Streamingstudio mit bis zu 4 Kameras und einem Live-Regieraum genutzt werden.

Angebot
Auf Nachfrage erstellen wir gerne ein individuelles Angebot.
Die Vermietung dient der Kostendeckung und ist nicht gewerblich orientiert.

Grunddaten & Ausstattung

Kapazität
– bis 100 Personen bestuhlt
– Bühnenbereich flexibel wählbar
– separater Backstagebereich nutzbar als Garderobe / Produktionsbüro
– Außenbereich mit Terrasse

Flügel
– Steinway B-Flügel
– Yamaha A-Flügel

Lichttechnik
– Vorinstallierte Lichtanlage mit Bühnen- und Raumlicht steuerbar über DMX
die genaue Ausstattung findet sich im Downloadbereich

Tontechnik
– Vorinstalliertes Lautsprechersystem inkl. 16 Kanalmischpult und Mikrofonen
die genaue Ausstattung findet sich im Downloadbereich

Konzertstreaming (auf Anfrage)
– Bild: bis zu 4 Kameras auf Stativen
– Ton: 4 Kleinmembran- und 1 Sprachmikrofon
– Regieraum mit Video- und Tonregiepulten
– Streamingupload in HD-Qualität via Standleitung auf gängige Medienkanäle

Bar & weitere Ausstattung
– Voll ausgestattete Bar inkl. Service
– Garderobe
– barrierefreier Ausbau (ab 2022)
– Wifi

Kontakt

Für weitere Informationen und Anfragen zur Nutzung unserer Räumlichkeiten wenden Sie sich gerne per Mail an uns.

Folgende Informationen helfen, die Anfrage möglichst schnell zu bearbeiten:
Kurze Information zum Programm, angedachter Termin / Zeitraum, benötigte Technik

Schreib Lukas eine Mail

Geschichte

Spätestens seit der Auszeichnung im Jahr 2020 als „bester neuer Club Hamburgs“ ist der 2018 eröffnete TONALi Saal mit bis zu 100 Plätzen kein Geheimtipp mehr und hatte Klassikgrößen wie Lisa Batiashvili, Christian Tetzlaff, Matthias Kirschnereit, Vadim Gluzman, Fatma Said, Alexey Stadler, das Goldmund Quartett, das Schumann Quartett und viele Weitere auf der Bühne.

Vor seiner Nutzung als Konzert SAAL blickt das Gebäudeensemble auf eine spannende Geschichte zurück.

TONALi SAAL historisch

Die weißgekalkten, hohen und mit Balken versehenen Räume des kleinen Kielorts 3-5 wurden 1890 als Pferdestall für 8 Pferde mit Wagenremise gebaut. Um die Jahrhundertwende wurden auf dem vorgelagerten Hof Schiffsseile gefertigt und getrocknet.

Bis 1923 gehörte das Gebäude zur Likörfabrik des Unternehmers Henry Loebel und dessen Schultheiß-Brauerei-Aktiengesellschaft, Abteilung Tivoli-Brauerei. In den schmucken Verwaltungsräumen des Hauses von Henry Loebel (gleich gegenüber des Saales) sind heute die Geschäftsstellen der TONALi gGmbH und der TONALiSTEN gGmbH untergebracht.

Zwischen 1923 und 1937 befanden sich die Gebäude im Besitz der jüdischen Familie Guggenheim, die hier einen Spirituosen- und Süßwarenhandel betrieb. Im Jahr 1937 emigrierte die Familie nach Südamerika (Siehe: Dokumentarfilm Ab nach Rio von Jens Huckeriede). Aus historischem Interesse haben wir eine Recherche zu den uns unbekannten Umständen der Besitzverhältnisse aufgenommen (und danken für entsprechende Hinweise).

Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges zerstörte eine Bombe im vorderen Hofbereich ein Haus, das zur Gesamtanlage gehörte. Der Gebäudekomplex, in dem sich heute der Saal befindet, blieb jedoch unbeschadet. Bis 1965 war das Gebäude dann im Besitz des Getränkegroßhandels für Bier und Spirituosen der Firma Strelow.

Ab 1965 übernahm die Firma Limpach (Großhandel für Spirituosen und Süßwaren) die Flächen. Ab 1970 entstand ein Fotostudio, in dem namhafte Fotografen arbeiteten. Später war es TV-Studio, Designakademie und Rentstudio.

Kontakt

ld@tonali.de
+49 40 532 662 71

Förderer

Förderer
Private Förderer

Alexander Szlovák
Herr und Frau Limpach
Andreas Schlüter
Familie Liang
Michael Bley

Förderer

Dietiker
Musikhaus Thomann
Kvadrat Europe
annanicolas rooms
Steinway & Sons
Resonanzio
Black Dolphins
Arc Verona