ReeTon 2023

Vom 20. – 23. September startet das Reeperbahn Festival mit den neuen Stipendiat:innen. Infos zur Bewerbung findest du in Kürze auf dieser Seite.
Was in den letzten Jahren los war, gibt’s hier auf einen Blick.

Idee

ReeTon bringt jungen Menschen Live-Musik und alles, was dazu gehört, so nah wie nur möglich. Festivalorganisation, Konzertproduktion und die Musikwelt von morgen werden hier nicht nur neu gedacht, sondern auch ganz konkret mit gemacht.

Jedes Jahr im September haben junge Menschen die Chance bei ReeTon, dem Kooperationsprojekt von TONALi mit dem Reeperbahn Festival, in Hamburg dabei zu sein und sich als Gestaltende des Kulturlebens beim größten Club-Festival Europas auszuprobieren.

Dafür vergeben wir Stipendien im ideellen Gegenwert von je € 300,-.
Die Stipendiat:innen planen in Teams anschließend mit den Musiker:innen den TONALi Showcase. Natürlich begleitet vom Team von TONALi und dem Reeperbahn Festival.

ReeTon

Bei ReeTon bekommen junge Menschen zwischen 16 und 21 Jahren die Möglichkeit, sich aktiv in das Kulturleben einzubringen und es konkret mitzugestalten. Die ReeTon-Teilnehmenden werden zu Ko-Organisator:innen des Reeperbahn Festivals, dem größten Club-Festival Europas mit fast 1.000 Konzerten, Ausstellungen, Sessions und mehr.

Ob Konzertproduktion, Programmgestaltung, Marketing oder Social Media Management – bei ReeTon erfahren die Teilnehmenden alles, was es über das Kultur- und Festivalmanagement zu wissen gibt aus erster Hand und können sich in den unterschiedlichen Bereichen ausprobieren.

Gemeinsam mit unseren TONALi-Musiker:innen veranstalten alle Teilnehmenden im Rahmen des Reeperbahn Festivals ein Showcase-Konzert in einem Hamburger Club. Von der Ideenentwicklung über die Planung bis hin zur konkreten Umsetzung sind die Teilnehmenden hier kreativ gefragt und gestalten grundlegend mit.

Wer bereits ein TONALi-Programm durchlaufen hat, kann sich auf ein Stipendium bewerben. Das Stipendium deckt sowohl Reise- und Unterkunftskosten, stellt Verpflegung und ermöglicht den Besuch sämtlicher Konzerte und Veranstaltungen des Reeperbahn Festivals.

Mitmachen ist …

… ganz einfach: Wenn du zwischen 16 und 21 Jahre alt bist und bereits als Schülermanager:in bei der TONALi Publikumsakademie (inkl. TONALi TOUR) oder MUSIK21 mitgemacht hast, kannst du dich auf ein Stipendium bewerben.

Wir freuen uns auf dich!

Voraussetzungen
  • Du bist zwischen 16 und 21 Jahre alt
  • Du bist oder warst TONALi Schülermanager:in, hast bei der TONALi TOUR oder MUSIK21 teilgenommen
  • Du hast Lust, dein Erfahrungsspektrum im Bereich Kulturmanagement/Festivalorganisation zu erweitern
  • Du kannst an folgenden Terminen teilnehmen:
    • ab Ende Juni 2023: Digitale Vorbereitungsphase (Termine nach Absprache)
    • 20.–24. September 2023: ReeTon & Reeperbahn Festival in Hamburg
Stipendium

Das Stipendium umfasst die Reisekosten nach und die Unterbringung in Hamburg sowie Verpflegung während der Festival-Tage. Darüber hinaus bekommst ein kostenfreies Ticket für den Besuch sämtlicher Festival-Veranstaltungen und damit fast 1.000 Konzerten, Ausstellungen, Sessions und mehr.

Was dich erwartet
  • Du organisiert mit anderen Jugendlichen einen TONALi-Showcase im Rahmen des Reeperbahn Festivals in einem Hamburger Club
  • Du besuchst Sessions (Vorträge, Podiumsdiskussionen) über zukunftsweisende Themen und kannst Expert:innen befragen und mit ihnen diskutieren
  • Du nimmst an Workshops zu den Themen Konzertproduktion, Programmgestaltung, Festivalorganisation, Social Media Marketing teil und erweiterst so dein Wissen im Kultur- und Festivalmanagement
Bewerbung
Ausschreibung

Rückblick

Bilder, Berichte und Videos. Hier zeigen wir, was im letzten Jahr alles los war.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Häufige Fragen

Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen. Für weitere Rückfragen stehen wir auch persönlich gerne zur Verfügung:

Mail: reeton@tonali.de 
Telefon: +49 40 532 66 271

Antworten auf häufige Fragen

Wie erfolgt die An- und Abreise?

Die Teilnehmenden organisieren ihre An- und Abreise eigenständig, jedoch finanziert durch das ReeTon-Stipendium. Natürlich unterstützen wir dich bei der Planung gerne. Sprich uns einfach an.

Müssen sich die Teilnehmenden selbst verpflegen?

Nein, das Stipendium umfasst auch die Verpflegung während des gesamten Aufenthalts der Teilnehmenden in Hamburg.

Was genau passiert an den drei Tagen?

TONALi stellt rechtzeitig ein detailliertes Informationspaket mit Ablaufplan und allen relevanten Eckdaten zur Verfügung.

Kann die Teilnahme an ReeTon mir bei späteren Bewerbungen helfen? 

Ja. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, persönliche Kontakte zu wichtigen Personen aus dem Event- und Musikmanagement zu knüpfen. Sie bekommen am Ende zudem ein Zertifikat, das sie ihren Bewerbungsunterlagen beilegen können.

Haben die Schülermanager:innen Zugang zu allen Bars/Kneipen/Clubs auf der Reeperbahn?

Nein. Die Schülermanager:innen bekommen ein Band ums Handgelenk, mit dem sie zu ausgewählten Locations Zugang haben. Es gilt das Jugendschutzgesetz.

Sind die Teilnehmenden auf dem Reeperbahn Festival sicher?

Ja. Es handelt sich um eine geschlossene Veranstaltung. Zu den Veranstaltungen haben nur Personen mit einer Berechtigung Zutritt. Die Teilnehmenden bewegen sich in Gruppen von Ort zu Ort. Das TONALi-Team ist im Umgang mit Jugendlichen geschult und jederzeit in der Nähe und ansprechbar. Es gilt zudem das Jugendschutzgesetz.

Was ist, wenn doch etwas passiert?

Es gibt Notfallhandynummern, die die Teilnehmenden permanent bei sich tragen und Security vor Ort. Kontaktnummern zu den Angehörigen der Teilnehmenden sind jederzeit für das TONALi Team verfügbar. Das TONALi-Team ist entsprechend geschult und jederzeit in der Nähe und ansprechbar.

Wie sind die Teilnehmenden untergebracht?

Alle Teilnehmenden, die nicht aus Hamburg kommen, werden in einer Hamburger Jugendherberge untergebracht.

Partner

„ReeTon“ ist ein 2019 gegründetes Kooperationsprojekt des Reeperbahn-Festivals und TONALi.
Gefördert wird „ReeTon“ von der Beauftragten für Kultur und Medien der Bundesregierung Deutschland.