Das MUSIK21 Kursprogramm ist ein Projekt von TONALi und dem Reeperbahn Festival, das durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien gefördert wird. Der Kurs richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 21 Jahren, die sich mit eigenen Kulturprojekten gesellschaftlich engagieren wollen. In sieben Modulen vermittelt MUSIK21 die wichtigsten Grundlagen des Kultur- und Musikmanagement und gibt Einblicke in die Abläufe und Arbeitsbereiche der Branche. Ein besonderer Fokus liegt dabei darauf, dass die Jugendlichen ein ganzheitliches Verständnis für die gesellschaftliche Bedeutung von Kunst und Kultur entwickeln.
Anmeldeschluss
Kursdurchführung
Sprache
Kontakt
Zielgruppe
Thema
Gebühren
Ort
Ziel des Programms ist die Befähigung junger Menschen zur Konzeption, Gestaltung, Durchführung und Evaluation eigener Projekte, die durch die Kursleitung betreut, vernetzt und begleitet werden. Der Kurs vermittelt ein kulturunternehmerisches Denken und Handeln und führt junge Menschen voraussetzungslos an die organisatorische Praxis und ihre Prozesse heran. Darüber hinaus bietet das Kursprogramm Einblicke in die vielfältigen Berufsfelder der Kultur- und Musikbranche und eröffnet den Jugendlichen Zugänge zu dem professionellen Netzwerk von TONALi und Reeperbahn Festival.
Die Kurse finden zwischen Januar und August 2023 statt. Der Kurs besteht aus fünf Input-Modulen (Einführung, Ideenwerkstatt, Konzeption, Planung, Kommunikation) einer Durchführungsphase (Output-Projekte) sowie einem Evaluations-Modul. Pro Input-Modul sollten drei bis vier Stunden eingeplant werden.
Das letzte Modul (Evaluation) muss spätestens Ende August 2023 abgeschlossen sein.
Die Ausbildung der Trainer:innen findet vor Kursbeginn in Hamburg statt.
Die Absolvent:innen des MUSIK21-Kurses können sich für Anschlussprojekte von TONALi und Reeperbahn Festival bewerben: Sie haben die Chance, gemeinsam mit Jugendlichen aus ganz Deutschland und den herausragenden Musiker:innen der TONALISTEN einen Club-Showcase im Rahmen des Reeperbahn Festivals zu gestalten. Oder sie können am „Training Day“ – der Jugendkonferenz des Reeperbahn Festivals – teilnehmen.
Durch die Teilnahme am MUSIK21-Programm erweitert die Musikschule ihr inhaltliches Angebot.
Dadurch wird sie attraktiv für kultur- und musikinteressierte Jugendliche (auch ohne instrumentale Vorbildung) und erschließt sich neue Zielgruppen.
Am Programm sind bundesweit 16 Musikschulen beteiligt. Jede Musikschule wird somit Teil eines neuen Netzwerks, das sich durch einen regelmäßigen inhaltlichen Austausch bereichert.
Durch die Kooperation mit den international renommierten Partnern TONALi und Reeperbahn Festival sowie die Teilnahme an einem Förderprogramm der Bundesregierung kann sich die Musikschule als innovativer Ort für das lokale Kulturleben positionieren.
Pro Kurs-Angebot ist eine Anschubfinanzierung in Höhe von bis zu EUR 7.700, – vorgesehen. Die Förderung ermöglicht der teilnehmenden Musikschule die Ausbildung einer Kursleitung sowie den Aufbau einer Infrastruktur, die eine eigenständige Umsetzung von MUSIK21 sicherstellt.
Die Möglichkeit, sich in den Formaten von TONALI und dem Reeperbahn Festival einzubringen, bleibt für die Absolvierenden der Kurse dauerhaft bestehen.
In sieben aufeinander aufbauenden Kursmodulen werden die Jugendlichen in den Grundlagen des Musik- und Kulturmanagements ausgebildet und übertragen das Gelernte im Rahmen eines eigenen Projektes direkt in die Praxis. Begleitet werden die Teilnehmenden von jeweils einer/einem Trainer:in aus der Reihe der Musikschule.
Zusätzlich können pro Kurs zwei Expert:innen aus der Praxis eingeladen werden, die den Jugendlichen Einblicke in ihren Alltag und ihren Werdegang geben und sie inhaltlich beraten können.
In der Saison 2022/23 findet die dritte Pilotphase des MUSIK21 Programmes statt. Im Rahmen dieses Durchgangs wird der Kurs bundesweit in Kooperation mit 10 Partner:innen aus 7 Bundesländern angeboten.
Musikschule der Stadt Brandenburg an der Havel (Brandenburg)
Musik- und Kunstschule Böblingen (Baden-Württemberg)
Musikschule Filderstadt (Baden-Württemberg)
Akademie für Musik und Kultur (Hamburg)
Musikschule Uelzen (Niedersachsen)
Musikschule Hamm (Nordrhein-Westfalen)
Musikschule Rhein-Kreis Neuss (Nordrhein-Westfalen)
Musikschule für den Kreis Gütersloh e.V. (Nordrhein-Westfalen)
Landesverband der Musikschulen in Kooperation mit dem Landesmusikrat (Schleswig-Holstein)
Musikschule Fanny Hensel (Berlin)
In der Saison 2021/22 wurde das MUSIK21 Programm erstmalig bundesweit an 11 Musikschulen in 9 Bundesländern durchgeführt. Die Kurse konnten in dieser Saison erstmals in Präsenz durchgeführt werden.
Musikschule Ismaning (Bayern)
Stuttgarter Musikschule (Baden-Württemberg)
Musikschule Böblingen (Baden-Württemberg)
Jugendmusikschule Bremerhaven (Bremen)
Musikschule der Stadt Brandenburg an der Havel (Brandenburg)
Akademie für Musik und Kultur (Hamburg)
Musik- und Kunstschule Osnabrück (Niedersachsen)
Musikschule Uelzen (Niedersachsen)
Musikschule Hamm (Nordrhein-Westfalen)
Musikschule Kuseler Musikantenland e.V. (Rheinland-Pfalz)
Landesverband der Musikschulen Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem Landesmusikrat (Schleswig-Holstein)
Im Rahmen der zweiten Kursdurchführung sind bundesweit 18 erfolgreiche Projekte entstanden, welche von den Jugendlichen von der Idee über die Durchführung bis zur Evaluation eigenständig umgesetzt wurden.
In der Saison 2020/21 wurde das MUSIK21 Programm erstmalig im Rahmen einer Pilotphase an drei Musikschulen durchgeführt. Gemeinsam mit den Trainer:innen aus den jeweiligen Musikschulen wurden die Inhalte überprüft und für eine erweiterte und bundesweite Durchführung weiterentwickelt.
Die drei teilnehmenden Pilot-Musikschulen waren:
– Staatliche Jugendmusikschule Hamburg
– Akademie für Musik und Kultur Hamburg
– FILUM Filderstadt
Im Rahmen der ersten Kursdurchführung kamen sechs sehr kreative und erfolgreiche Projekte zustande, welche von den Jugendlichen von der Idee über die Durchführung bis zur Evaluation eigenständig umgesetzt wurden.
Bei Interesse oder Fragen zu MUSIK21 wenden Sie sich bitte an Romi Bühner:
Kontakt
rb@tonali.de
+49 176 48735815