Ausgewählte Veranstaltungen

Träumerei

TONALi KonzertLab

Bühnenakademie Jahrgang 12


Programm

Die Pianistin Lal Karaalioglu und die Sängerin Charlotte Schetelich, beide Akademistinnen der TONALi-Bühnenakademie, träumen von neuen Wegen, klassische Musik auf die Bühne zu bringen.

Lal träumt davon, das Interesse ihrer Generation für “klassische“ Konzerte zu wecken, indem sie sie ihre Leidenschaft für klassische Musik und die Emotionen, die sie beim Musikmachen verspürt, miterleben lässt. Charlotte möchte Film und Musik verbinden, Musik verfilmen. Was passiert, wenn die beiden aufeinander treffen? Was werden Sie entwickeln? Womit werden sie die Bühne füllen und was bleibt Träumerei?


Labor für künstlerisch-soziales Konzertdesign

Dieses Konzert ist ein Projekt im Labor für künstlerisch-soziales Konzertdesign im TONALi SAAL. Die Konzerte der Reihe werden von den Musiker:innen gemeinsam mit den Jugendlichen der TONALi CREW erarbeitet und im Rahmen einer SAAL-Residenz umgesetzt.

Die Konzerte präsentieren einen Zwischen- oder Endstand der Residenzen im TONALi SAAL und geben Einblicke in den Entwicklungsprozess.


Beteiligte

Jahrgang 12 der TONALi Bühnenakademie:
Charlotte Schetelich (Gesang) – mehr…
Lal Karaalioglu (Klavier) – mehr…

Jugendliche der TONALi CREW


Mitmachen

CREW Mitglied für das KonzertLab gesucht:
Du möchtest das Kulturleben deiner Stadt mitverantworten, deine Kenntnisse im Kulturmanagement auf ein professionelles Level bringen und hast Lust, gemeinsam mit jungen Ausnahmekünstler:innen und einer Gruppe junger Kulturmanager:innen innovative Formate im KonzertLab im TONALi SAAL zu veranstalten? Dann werde Teil der TONALi CREW für das Konzertlabor.

Du hast Lust? Dann melde dich an in der kostenfreien Konzertapp PARTi


Ort

TONALi Saal
Kleiner Kielort 3-5
20144 Hamburg


Tickets

15 € / erm. 8 € / Schüler:innen frei
An der Abendkasse und im Vorverkauf im TONALi Ticketshop
(Ermäßigung gültig für alle Besucher:innen bis 27 Jahre, Studierende, Auszubildende, sowie Menschen mit Behinderungen, Erwerbslose und Empfänger:innen von Hartz IV/Sozialhilfe)


Der Kontrabass

von Patrick Süßkind

mit Stephan Schad und Henning Kiehn


Programm

»Das Stück Kontrabass schrieb ich im Sommer 1980. Es geht darin um das Dasein eines Mannes in seinem kleinen Zimmer. Ich konnte bei der Abfassung insofern auf eigene Erfahrung zurückgrei-fen, als auch ich den größten Teil meines Lebens in immer kleiner werdenden Zimmern verbringe, die zu verlassen mir immer schwerer fällt. Ich hoffe aber, eines Tages ein Zimmer zu finden, das so klein ist und mich so eng umschließt, dass es sich beim Verlassen von selbst mitnimmt. In einem so gearteten Zimmer will ich dann versuchen, ein Zwei-Personen-Stück zu schreiben, das in mehreren Zimmern spielt.« (Patrick Süskind)

Wir erleben den tristen Nachmittag eines Mannes, allein in seinem schallisolierten Zimmer mit ein paar Bier und einem Kontrabass. Der namenlose Antiheld, im Orchester der Staatsoper verbeamtet auf Lebenszeit, scheinbar dazu verflucht, mit diesem größten aller Streichinstrumente zu leben und zu arbeiten, begegnet seiner Einsamkeit und sucht nun die Schuld seines Scheiterns bei diesem ach so sperrigen und doch unverzichtbarsten aller Orchesterinstrumente, dem Kontrabass. Die Komödie des biederen Orchesterbeamten entpuppt sich im Verlauf des unterhaltsam sarkastischen Vortrages über die völlig unterschätzte Bedeutung des Instrumentes als der Blues eines zu kurz Gekommenen. Sein wortreicher Schrei nach Anerkennung und Liebe verdichtet sich schließlich zur Vision der Eroberung der unerwidert chancenlosen Liebe zur Sopranistin Sarah aus dem Orchester-graben heraus. »Der Kontrabass« ist der einzige Theatertext von Patrick Süskind, der mit dem Roman »Das Parfüm« weltberühmt geworden ist.


Eine Co-Produktion der „Schad/Kiehn GbR“ und dem „Deutschen Schauspielhaus Hamburg“.
Premiere war am 6. Oktober 2012 im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg

Regie: Max Claessen
Bühne und Kostüme: Oliver Helf
Musikalische Leitung: Henning Kiehn
Licht: Wolfgang Schünemann
Musik: Henning Kiehn


Künstler:innen

Stephan Schad (Schauspiel) – mehr… 

Henning Kiehn (Musik) – mehr…


Ort

TONALi SAAL
Kleiner Kielort 3-5
20144 Hamburg


Tickets

25 €
An der Abendkasse und im Vorverkauf im TONALi Ticketshop
(Ermäßigung gültig für alle Besucher:innen bis 27 Jahre, Studierende, Auszubildende, sowie Menschen mit Behinderungen, Erwerbslose und Empfänger:innen von Hartz IV/Sozialhilfe)

Freie Platzwahl


Mo 04.12.
08.45
StS Helmuth Hübener
Schulkonzert StS Helmuth Hübener

Der Kontrabass

von Patrick Süßkind

mit Stephan Schad und Henning Kiehn


Programm

»Das Stück Kontrabass schrieb ich im Sommer 1980. Es geht darin um das Dasein eines Mannes in seinem kleinen Zimmer. Ich konnte bei der Abfassung insofern auf eigene Erfahrung zurückgrei-fen, als auch ich den größten Teil meines Lebens in immer kleiner werdenden Zimmern verbringe, die zu verlassen mir immer schwerer fällt. Ich hoffe aber, eines Tages ein Zimmer zu finden, das so klein ist und mich so eng umschließt, dass es sich beim Verlassen von selbst mitnimmt. In einem so gearteten Zimmer will ich dann versuchen, ein Zwei-Personen-Stück zu schreiben, das in mehreren Zimmern spielt.« (Patrick Süskind)

Wir erleben den tristen Nachmittag eines Mannes, allein in seinem schallisolierten Zimmer mit ein paar Bier und einem Kontrabass. Der namenlose Antiheld, im Orchester der Staatsoper verbeamtet auf Lebenszeit, scheinbar dazu verflucht, mit diesem größten aller Streichinstrumente zu leben und zu arbeiten, begegnet seiner Einsamkeit und sucht nun die Schuld seines Scheiterns bei diesem ach so sperrigen und doch unverzichtbarsten aller Orchesterinstrumente, dem Kontrabass. Die Komödie des biederen Orchesterbeamten entpuppt sich im Verlauf des unterhaltsam sarkastischen Vortrages über die völlig unterschätzte Bedeutung des Instrumentes als der Blues eines zu kurz Gekommenen. Sein wortreicher Schrei nach Anerkennung und Liebe verdichtet sich schließlich zur Vision der Eroberung der unerwidert chancenlosen Liebe zur Sopranistin Sarah aus dem Orchester-graben heraus. »Der Kontrabass« ist der einzige Theatertext von Patrick Süskind, der mit dem Roman »Das Parfüm« weltberühmt geworden ist.


Eine Co-Produktion der „Schad/Kiehn GbR“ und dem „Deutschen Schauspielhaus Hamburg“.
Premiere war am 6. Oktober 2012 im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg

Regie: Max Claessen
Bühne und Kostüme: Oliver Helf
Musikalische Leitung: Henning Kiehn
Licht: Wolfgang Schünemann
Musik: Henning Kiehn


Künstler:innen

Stephan Schad (Schauspiel) – mehr… 

Henning Kiehn (Musik) – mehr…


Ort

TONALi SAAL
Kleiner Kielort 3-5
20144 Hamburg


Tickets

25 €
An der Abendkasse und im Vorverkauf im TONALi Ticketshop
(Ermäßigung gültig für alle Besucher:innen bis 27 Jahre, Studierende, Auszubildende, sowie Menschen mit Behinderungen, Erwerbslose und Empfänger:innen von Hartz IV/Sozialhilfe)

Freie Platzwahl


Schulkonzert StS Helmuth Hübener


Programm

Wie kreiert man ein „Kunstschutzgebiet“, das zum lebendigen Ort künstlerischer Entfaltungen wird? Wie ermittelt man in einem solchen Gebiet vielfältigste Musik, die im TONALi Festival (30.06. – 06.07.2024) bzw. in einer sozialen Sinfonie mündet? Wie lässt sich eine ganze Schule für ein solches Vorhaben begeistern, das mit Mut und Zukunftslust die Welt zu gestalten sucht, statt sie zu ertragen?

Diesen Fragen stellt sich das Konzert, das 2023 in einer Reihe von 11 Schulkonzerten in 11 Hamburger Schulen stattfindet. In Konzerten, die von Jugendlichen, von TONALi Musiker:innen und weiteren eigenverantwortlich inhaltlich erdacht und organisatorisch verantwortet werden.

Mitwirkende

Jugendliche der StS Helmuth Hübener

Jasmin Mai, Cellistin und TONALi-Akademistin


Künstler:innen

Jasmin Mai (Violoncello) – mehr...
StS Helmuth Hübener, Schülermanager:innen-Team


Ort

StS Helmuth Hübener

Benzenbergweg 2

22307 Hamburg


Tickets

geschlossene Veranstaltung für Schüler:innen der Schule



Wir laden nicht an den gedeckten Tisch. Wir laden in die Küche

Koch’mit …