PA

In der Publikumsakademie lernen Schüler:innen praxisnah Grundlagen des Kulturmanagements kennen und realisieren gemeinsam mit professionellen Musiker:innen künstlerische Projekte in ihrem Stadtteil oder im TONALi Saal.

Anmeldeschluss

15.07.2023

Ausbildungsbeginn

September 2023

Alter

Klasse 8 bis 12

Ausbildungsdauer

1 Schuljahr

Gebühren

Kostenbeitrag der Schule: 200 €

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dreistufige Ausbildung


Die Stationen der Publikumsakademie laufen parallel zu den Stationen der Bühnenakademie, einem kostenlosen, dreijährigen Ausbildungs­programm, das jungen Musiker:innen im Alter von 20 bis 30 Jahren die Möglichkeit bietet, ihre Kunst mit gesellschaftlichem Engagement zu verbinden.

Das erste Jahr der TONALi Publikumsakademie entspricht einem Grundlagenjahr, das in Kooperation mit Schulen umgesetzt wird. Das zweite Jahr bildet die Schülermanager:innen fort, die sich im außerschulischen Lernort fortbilden möchten. Das dritte Jahr entwickelt aus den Tandembeziehungen zwischen den Musiker:innen und den Schülermanager:innen Startup-Projekte, die ggf. über Hamburg hinaus realisiert werden.

Die TONALi Publikumsakademie verbindet Wissensvermittlung mit der Aneignung von Fähigkeiten. Sie schult Kreativität, Kommunikation und Zusammenarbeit und macht sie zugleich erfahrbar. Durch die Rezeption, Reflexion und Produktion von Kunst werden Schüler:innen auf unterschiedliche Weise mit sich und ihrer Gesellschaft in Auseinandersetzung gebracht und dabei sowohl begleitet wie zu eigenverantwortlichen Entscheidungen und Umsetzungen befähigt.

Die Publikumsakademie stellt eine Verknüpfung von Kulturvermittlung und -management in Auseinandersetzung mit künstlerischer Praxis am Gegenstand Klassischer Musik, zeitgenössischer Künste und von zeitgenössischen kulturellen Entwicklungen her. In der Publikumsakademie erwerben die Schüler:innen durch die Organisation von Konzerten in der Schule, im Stadtteil oder im TONALi SAAL und in enger Zusammenarbeit mit den Musiker:innen Handlungskompetenz, übernehmen die Co-Autorenschaft für künstlerische Arbeit und bereichern das kulturelle Leben ihre Stadt.

Publikumsakademie (1. Jahr)


Im ersten Jahr geht es für die Schüler:innen der Publikumsakademie um einen praxisorientierten sowie modellhaften Einstieg in das Kultur- und Musikmanagement. Es finden qualifizierende Workshops statt. Es kommt zu eigenverantwortlich organisierten Projekten in Schule, Stadtteil und im Festival „PARTi in deinem Kiez“, das Teil des TONALi „FORUM“ ist. Die Schüler:innen bilden Tandems mit den TONALi-Bühnenakademie-Musiker:innen, involvieren Stadtteilbewohner:innen in künstlerische Projekte in ihrem Kiez. Nach dem ersten Ausbildungsjahr erhalten die Schüler:innen ein Zertifikat, das ihnen bei späteren Bewerbungen behilflich sein kann.

Das zweite Ausbildungsjahr startet mit der Aufnahme in die Crew: Das 30köpfige Crew-Team übernimmt das Management des multimedialen Konzert-Lab „TONALi SAAL“. Es gibt Workshops in Konzertdesign, Marketing, Stagemanagement. Zudem kann an einem (inter)nationalen TONALi TOUR-Projekt mitgearbeitet werden. Die Organisation der zweitägigen FrageTage im Rahmen des TONALi Festivals „FORUM“ zum Ende des Ausbildungsjahres wird zum Erwerb von Mündigkeit.

Wer weiter will, kann im dritten Ausbildungsjahr als Co-Gründer:in an einem künstlerisch-sozialen StartUp-Projekt der TONALi Musiker:innen mitwirken, sich in Workshops entsprechend qualifizieren und übertragbares bzw. modellhaftes Gründungswissen erlangen. Das Thema des dritten Jahres ist die Sozialität, die in den StartUp-Prozessen eine zentrale Rolle einnimmt. Ein Bühnen-Auftritt sowie eine Auszeichnung im großen Saal der Elbphilharmonie runden die dreijährige Ausbildung im Rahmen der TONALi Publikumsakademie ab.

Weitere Infos zur CREW

Akademie Modell

Die Publikumsakademie bietet jährlich 12 weiterführenden Schulen (aller Schulformen) die Möglichkeit, das öffentliche Kulturleben aktiv mitzugestalten und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.

Zu Beginn des Schuljahres werden den teilnehmenden Schulen TONALi-Musiker:innen zugeteilt. Das Ausbildungsjahr für eine feste Gruppe (AGs, Profilkurse oder ganze Klassen) vermittelt praxisorientierte Grundlagen im Kultur- und Musikmanagement, wirkt berufsqualifizierend und schafft Begegnungsräume für Schülergruppen aus der ganzen Stadt. 

1. Halbjahr
– Auftaktworkshop für Lehrer:innen und Schüler:innen
– Organisation von Schulbegegnungen mit den Patenmusiker:innen
– Durchführung eines Schulkonzertes, an dem die ganze Schule teilnimmt

2. Halbjahr
– Teilnahme an einem Workshop zur Vorbereitung der Kiez-Projekte 
– Organisation eines mit dem/der Patenmusiker:in entwickelten Kiez-Projektes und Präsentation eines Konzertes im Festival „PARTi in deinem Kiez“ im TONALi FORUM 

Das Schaubild kommuniziert die Ausbildungsstruktur der Bühnen- sowie der Publikumsakademie

Musiker:innen

Jeder Schule wird ein:e TONALi-Musiker:in zugeteilt. Die Musiker:innen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren sind zugleich Teilnehmende der BA (Bühnenakademie) und gehören zu den Besten ihrer Generation. Die Musiker:innen arbeiten zusammen mit Schülermanager:innen der folgenden Schulen:

Patrícia Pinheiro, Oboe – Stadtteilschule Finkenwerder
Lilia Rubin, Viola – Heinrich-Hertz-Schule
Juan Carlos Diaz Bueno, Flöte Stadtteilschule Eidelstedt
Sophia Hegewald, Oboe – Wilhelm-Gymnasium
Marite Männi, Klavier – Walddörfer Gymnasium
Zacharias Faßhauer, Kontrabass – Stadtteilschule Alter Teichweg
Samira Nowarra, Harfe – Gymnasium Altona
Philippe Gaspoz, Klavier – Nelson-Mandela-Schule
Charlotte Schetelich, Gesang – Ida Ehre Schule
Lal Karaalioglu, Klavier – Geschwister Scholl Stadtteilschule
Alexander Prill, Saxophon – Max Schmeling Stadtteilschule
Magdalena Steinhauer, Oboe – Stadtteilschule Bergedorf

Häufige Fragen


In diesem Bereich beantworten wir häufig gestellte Fragen zu Voraussetzungen, Laufzeit und Qualifikation der Publikumsakademie.

Antworten auf häufige Fragen


Welche Voraussetzungen müssen Schüler:innen erfüllen?
Wer mitmachen mag, braucht nichts weiter, als Interesse an klassischer Musik, der Zusammenarbeit mit einem/r Künstler:in oder an Musik- und Kulturmanagement. Der Zugang zur Publikumsakademie ist offen für alle Schüler:innen ab Klasse 8. Mitmachen können feste Gruppen (AGs, Profilkurse oder ganze Klassen), die von einer Lehrkraft verbindlich betreut wird. Es werden keine Vorkenntnisse und kein Bezug zur klassischen Musik vorausgesetzt.

Welche Voraussetzungen müssen Lehrer:innen erfüllen?
Das Projekt setzt keine Vorkenntnisse klassischer Musik voraus. Zahlreiche Projekte wurden von Lehrkräften diverser Fachbereiche mitverantwortet. Die Lehrkraft steht als Ansprechperson für die Musiker:in und TONALi zur Verfügung und betreut die Gruppe der Schüler:innen (AGs, Profilkurse oder ganze Klassen) verbindlich und regelhaft.

Wie kann man teilnehmen?
Schulen können sich bis zum 15.04.2022 für die Teilnahme an der TONALi Publikumsakademie bewerben.

Wie viel Zeit braucht die Publikumsakademie?
Die Ausbildungsdauer beträgt ein Jahr und kann als außerschulische Fortbildung zwei Jahre fortgeführt werden. Eine regelmäßige Arbeitszeit mit der Gruppe zur Vorbereitung des Schulkonzerts im ersten Halbjahr und zur Vorbereitung des Kiez-Projektes und des -Konzertes im zweiten Halbjahr sind nötig. Lehrer:innen nehmen am Auftaktworkshop sowie an zwei Evaluationssitzungen teil. Sie treffen individuelle Absprachen mit den Musiker:innen und passen das Angebot der Zeitstruktur des Klasse / Gruppe / des Profils an.

Was kostet die Publikumsakademie?
Schulen zahlen einen Kostenbeitrag von 200 €. Ggf. Anfallende Kosten für die Vorbereitung der Konzerte (Plakate, Flyer etc.) können nach Absprache übernommen werden. Kosten für Konzerte in der Schule übernehmen die Schulen.

Können nur Hamburger Schulen an dem Projekt teilnehmen?
Für Schulen außerhalb Hamburgs bietet die PA (Publikumsakademie) weiterführenden Schulen die Möglichkeit, am internationalen TONALi TOUR Projekt teilzunehmen:
TONALi TOUR

Termine 2022 – 2023

Hier finden sich die Termine für das Schuljahr 2022/23:

15.04.22
Bewerbungsschluss

Juni 2022
Informationsworkshop für teilnehmende Schulen (digital)

August 2022
Auftaktworkshop für Lehrer:innen

02.09. – 20.12.2022
Schulbegegnungen und Schulkonzert

Januar 2023
Workshop zur Vorbereitung des Kiezprojektes
Evaluation I/ Zwischengespräch TONALi-Lehrer:innen

Februar bis Juni 2023
Vorbereitung des Kiezprojektes

01. – 09.07.23
Präsentation des Kiezprojektes und Konzert im Festival „PARTi in Deinem Kiez“ im Rahmen des TONALI FORUM

Juli 2023
Evaluation II/ Abschlussgespräch TONALi-Lehrer:innen

Kontakt

Bei Fragen zur Publikumsakademie (Hamburg) wenden Sie sich bitte an

Marina Sahnwaldt
M +49 176 487 344 03
F +49 40 50 69 18 88
ms@tonali.de