Semester 5

ArtUp Projekte

Auf Grundlage der ersten beiden Ausbildungsjahre sowie der darin erlangten Erkenntnisse und Fähigkeiten geht es im dritten Jahr darum, an unterschiedlichen Orten durch eigene Projekte künstlerisch-sozialen Bedarfen in der Gesamtgesellschaft zu begegnen und die Gesellschaft in solche gestalterischen Prozesse zu bringen, die Mut und Zukunftslust bewirken bzw. dem gesellschaftlichen Zusammenhalt dienen.  

Im ersten Semester des dritten Ausbildungsjahres geht es für die Akademist:innen um die Konzeption und Entwicklung eines künstlerisch-sozialen ArtUps, das im nachfolgenden Semester zur praktischen Umsetzung kommt. Ko-Konzepter:innen sowie Ko-Verantwortliche der ArtUp-Projekte sind Jugendliche, mit denen die Akademist:innen im Laufe der ersten beiden Akademiejahre gut zusammen gearbeitet haben und die wesentliche Kompetenzen mitbringen. Für die Jugendlichen bietet sich so eine Möglichkeit, sich im Sinne des Kompetenzenerwerbs zu schulen. 

Von der Entwicklung einer Grundidee, der Konzeption eines Businessplans, einer erprobenden Pilotphase bis hin zu sinnvollen Zusammenschlüssen von ArtUp-Projekten, werden im dritten Jahr Perspektiven für zukünftige Betätigungen erarbeitet. 

Stipendium, Co-Creation und Vernetzung

Die ArtUps werden mit Förderstipendien in Höhe von je EUR 10.000 durch TONALi bzw. entsprechende Förderpatenschaften von Stiftungen und Unternehmen unterstützt.

Zudem vernetzen sich die Akademist:innen und Jugendliche des CREW-Programms bereits beim TONALi Forum mit Mentor:innen, die sie bei der Planung und Durchführung der ArtUps professionell durch ihre Netzwerke sowie ihre Erfahrungen begleiten. Den ArtUp-Gründer:innen steht bei alledem das internationale TONALiSTEN-Netzwerk sowie das gesamte TONALi-Team beratend zur Seite, das zudem für die Durchführung von Grundlagenworkshops sowie entsprechende Fach-Coachings der ArtUps zuständig ist. 


Termine

Jahrgang 11 / 2023
07. – 08.09.2023

Jahrgang 12
September 2024 (genaue Termine folgen)